„Haben lange dafür gespart“ Angst vor Storno-Desaster! Paar fliegt trotz Waldbränden in den Rhodos-Urlaub

Mit Rhodos-Urlaubern will gerade wohl kaum jemand tauschen! Nach der größten Evakuierungsaktion in der Geschichte Griechenlands wüten dort immer noch die Waldbrände, trotzdem machen sich einige Deutsche nicht nur auf den Rückweg, sondern auch wieder auf den Weg dorthin.
Auch ein Paar aus Nordrhein-Westfalen hat sich am Montag ins Flugzeug nach Rhodos gesetzt und erklärt im RTL-Interview, warum es sich für die Reise entschieden hat.
Trotz Waldbränden: Urlauber aus Porta Westfalica entscheiden sich für Rhodos Urlaub
„Wir haben lange für die Reise gespart und 2.409 Euro bezahlt. Das wirft man ungern einfach so weg“, erklärt das Paar im RTL-Interview. Antonia S. (22) und Sören G. (27) haben sich die Entscheidung nach eigenen Angaben nicht leicht gemacht. Gerade, weil ihre Familien sich große Sorgen machen und ihnen vom Rhodos-Urlaub abgeraten haben.
Die Beiden haben am Wochenende viel herumtelefoniert, um herauszufinden, ob sie ihre Reise stornieren können und wie viel Geld sie zurückbekommen würden. Über Check24 haben sie gebucht. Ausführender Veranstalter ist Aurum Tours. Auch mit seiner Fluggesellschaft TUIfly hat das Paar Rücksprache gehalten. „Niemand hat uns von der Reise nach Rhodos abgeraten, weil wir nicht im Waldbrand-Gebiet sind, sondern in Rhodos Stadt in einem Hotel. In dieser Ecke gibt es momentan nichts zu befürchten, hieß es“, schildert Sören G.
Lese-Tipp: Rhodos-Liveticker: Tui storniert Reisen nach Rhodos bis Freitag
Paar wollte nicht auf 2.169 Euro sitzen bleiben – „Hauptgrund für unsere Entscheidung“
Unklar sei in den Gesprächen jedoch geblieben, wie viel Geld sie zurückbekommen würden, wenn sie die Reise aufgrund der Waldbrände trotzdem nicht antreten möchten. Eine RTL-Anfrage zu den aktuellen Stornierungsbedingungen von Aurum Tours blieb bis zum Montagabend unbeantwortet.
„Als sie uns gesagt haben, dass wir vielleicht nur 300 Euro zurückbekommen, war das der Hauptgrund für unsere Entscheidung“, erklärt Antonia S. Ihr Freund hat gerade seinen ersten Job als Maschinenbauingenieur angefangen und Antonia studiert noch auf Grundschullehramt. „Als Student mit kleinem Nebenjob spart man lange für so eine Reise“, erklärt Antonia S.
Verunsichert machten sich beide am Montag auf den Weg nach Düsseldorf, wo ihr Flug um 5.50 Uhr abgehoben ist.
Lese-Tipp: Flieger aus NRW starten nach Rhodos
Düsseldorf: Pärchen fliegt am Montag nach Rhodos – „Das war ein Geisterflug“
„Das war wirklich ein Geisterflug mit lediglich 14 Personen. Richtig gruselig“, sagt Antonia. Es hätte ihnen aber zumindest gutgetan, noch andere Rhodos-Urlauber kennenzulernen und ihnen auf der Reise dorthin ein Stück weit die Angst genommen.
Tatsächlich geht es nicht nur den Urlaubern aus Porta Westfalica so. Denn nicht alle Reiseveranstalter haben so wie die TUI den Reiseverkehr nach Rhodos eingestellt. „TUI fly fliegt weiterhin nach Rhodos, nimmt aber keine TUI-Reisenden mehr mit, sondern hält die Flugverbindung für Rückflüge aufrecht. Allerdings können andere Veranstalter Plätze auf TUI fly Maschinen weiterhin nutzen, da dies in deren Verantwortung fällt, ihren Gästen die Reisen abzusagen“, erklärt der TUI-Pressesprecher dazu auf RTL-Anfrage.
Lese-Tipp: Diese Rechte haben Reisende, wenn es in der Urlaubsregion brennt

Rhodos Stadt gilt aktuell als sicher – Check 24 im engen Kontakt mit Behörden
Momentan brennt es nicht auf der ganzen Insel Rhodos. Das führt dazu, dass bestimmte Orte wie zum Beispiel Rhodos Stadt von Reiseveranstaltern als sicher eingestuft werden. Das bestätigt auch ein Sprecher von Check24 auf Anfrage von RTL. „Wir folgen dabei den Einschätzungen der Behörden, die die Lage vor Ort am besten einschätzen können. Natürlich wollen wir unsere Kunden keinem Risiko aussetzen“, so der Sprecher.
Reiseveranstalter wie TUI bieten ihren Kunden derzeit an, kostenlos zu stornieren, oder umzubuchen. Dies sei jedoch noch nicht bei allen Reiseveranstaltern der Fall, erklärt der Check24-Sprecher weiter.
Check24 unterstützte Kunden dabei, Umbuchungsoptionen außerhalb der geltenden AGB zu finden – wenn auch nicht immer mit Erfolg.
Im Video: Retter kämpfen gegen die Feuerwalze auf Rhodos
„In Rhodos Stadt merkt man nicht viel vom Ausnahmezustand“
Antonia S. und Sören G. wollen jetzt noch neun Tage bis zum 1. August auf Rhodos bleiben. „Wenn man ausblendet, was auf der andren Seite der Insel abgeht, merkt man hier in Rhodos Stadt nicht viel vom Ausnahmezustand durch die Waldbrände“, sagt Sören G. Doch die Angst sei bei beiden weiterhin im Hinterkopf.
„Wir hoffen einfach nur, dass die Feuerwehr die Brände bald alle löscht und das Feuer nicht bis zu uns kommt“, so das Paar. Beide hoffen weiter, dass noch ein bisschen Urlaubsstimmung aufkommt – wenn auch nicht sofort.