Wagen parkte in der prallen Sonne

"Todesfalle" für Vierbeiner: Polizei befreit zwei Hunde aus Hitze-Auto

Polizei Mittelfranken befreit zwei Hunde aus einem Hitze-Auto.
Polizei Mittelfranken befreit zwei Hunde aus einem Hitze-Auto.
Facebook/ polizeimittelfranken

Jedes Jahr ist es dasselbe: Trotz steigender Temperaturen lassen unzählige Hundebesitzer ihre Vierbeiner bei brütender Hitze im Auto. In Mittelfranken kam es jetzt schon wieder zu einem Fall, der Tierliebhaber fassungslos macht. Die Polizei musste anrücken, um zwei Hunde aus einem Wagen zu befreien, der in der knallen Sonne parkte.

Polizei meldet sich mit dringendem Appell

„Es ist wieder passiert“, beginnt ein Facebook-Beitrag der Polizei Mittelfranken. Am vergangenen Donnerstag (16. Juni) hätten „Kollegen der Diensthundestaffel ausrücken“ müssen, „um Hunde aus einem in der Sonne geparkten Fahrzeug zu retten“. Ein Anblick, den die Beamten einfach nicht fassen können: „Offenbar hat es sich noch immer nicht bei allen Hundehaltern rumgesprochen, dass ein in der Sonne geparktes Fahrzeug nicht der ideale Aufenthaltsort für Hunde (oder sogar Kinder!) ist.“

Lese-Tipp: Weil Herrchen (88) wandern ging: Hund stirbt qualvoll bei Hitze im Auto

Die Beamten hätten versucht, den Besitzer zu kontaktieren. Doch da die Tiere im Wagen „bereits negative Anzeichen zeigten“, hätten sie nicht lange gefackelt: „Die Scheibe der Beifahrerseite wurde fachmännisch entglast und die beiden Chihuahuas aus dem aufgeheizten Fahrzeug gerettet.“

Im Video: Hier rettet ein Polizist einer Hündin das Leben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hunde hatten Glück im Unglück

Dieses Mal ist alles gut gegangen – doch das ist nicht selbstverständlich. Wie die Polizei Mittelfranken noch einmal ausdrücklich festhält, können Autos im Sommer innerhalb von wenigen Minuten bis zu über 60 Grad aufheizen. Selbst Außentemperaturen von 20 Grad können für unsere Haustiere gefährlich werden: „Eine Todesfalle für Menschen und Tiere, die sich darin aufhalten!“ Auch ein geöffnetes Fenster bringe nicht die gewünschte Abkühlung: „Also niemanden bei diesen Temperaturen im Fahrzeug zurücklassen. Nicht einmal für fünf Minuten...“

Lese-Tipp: Hund im heißen Auto gelassen: So reagieren Sie richtig

Wer sein Tier eingesperrt der Hitze überlässt, der muss sich übrigens auf eine saftige Strafe gefasst machen. Sowohl ein Bußgeld als auch eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren können auf den Hundebesitzer zukommen. Wie hoch die Strafe ausfällt, kommt darauf an, ob der Halter vorsätzlich den Hund im heißen Fahrzeug zurückgelassen hat oder das unbewusst geschah. (dga)