Typisierungsaktion für Hunde
Tierische Blutspende: Wie auch Hunde zum Lebensretter werden
Was tun, wenn der beste Freund des Menschen in Not gerät und beispielsweise bei einem Unfall viel Blut verliert? Schnelles Handeln ist gefragt. Ähnlich wie bei Menschen können auch Vierbeiner ihren Artgenossen Blut spenden. In der Tierklinik Posthausen (Niedersachsen) können Hundebesitzer ihre Vierbeiner für das Blutspenden typisieren lassen. Wie eine Hundeblutspende abläuft und welche Hunde dafür infrage kommen, sehen Sie im Video.
Keine Spende ohne Bestimmung der Blutgruppe
Im Falle eines Notfalls sind meistens frische Vollblutspenden nötig. Allerdings kann nicht jeder Hund einem anderen Blut spenden. Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit ein Vierbeiner zum Lebensretter werden darf.
Lesetipp: Hund Dave rettet verletzten Tieren als Blutspender das Leben.
Bevor gespendet werden kann, muss die Blutgruppe des Vierbeiners bestimmt werden. Bei Hunden gibt es nur zwei Blutgruppen. Es wird hauptsächlich in positiv und negativ unterschieden. Nach der Typisierung wird der Hund in einer Datenbank aufgenommen. Im Ernstfall kann das Frauchen oder Herrchen kontaktiert werden und schnellstmöglich zum Spenden in die Tierklinik fahren. Eine Vergütung gibt es nicht, aber das Wissen ein Hundeleben gerettet zu haben.
Lesetipp: Blutspende-Hund Arnie geht in Rente.