Tief Dennis wütet im Süden Deutschlands

Starkregen und Orkanböen: Umgestürzte Bäume, viele Verletzte – wie geht es weiter?

Campingplatz geräumt, Bahnstrecken gesperrt: Am Donnerstagabend führt ein heftiges Unwetter in Süddeutschland zu mehreren Verletzten!
Örtlich gibt es Starkregen und Orkanböen – so zum Beispiel in Lindau. Dort wird ein Campingplatz evakuiert, sechs Personen werden verletzt. Im Video erzählt eine Camperin, wie sie das heftige Unwetter erlebt hat. Doch wie geht es nun am Freitag und zum Wochenende hin weiter – wird es weitere Unwetter und drohende Gefahren geben?

Unwetter in Süddeutschland: Verletzte auf Campingplatz - "Das war wirklich übel"

Auf einem Campingplatz in Lindau am Bodensee stürzen mehrere Bäume um, sechs Menschen werden am Donnerstag verletzt, einer davon schwer. „Der Wohnwagen hat gebebt, wir sind mit den Kindern ins Auto geflüchtet, es sind Bäume rausgerissen, es sind komplette Wohnwägen, Autos getroffen worden – es hat alles zerfetzt. Das war wirklich übel“, sagt Julia Schreiber, die mit ihrer Familie auf dem Campingplatz Urlaub macht. Sie sei seit 32 Jahren dort, eine solche Situation habe sie noch nie erlebt, sagt die Urlauberin. Schließlich wird der Campingplatz komplett geräumt, um die Menschen vor weiteren Gefahren zu schützen. 900 Menschen werden deshalb vorrübergehend in der Inselhalle in Lindau untergebracht.

Lesen Sie auch: Zwei Urlauber am Strand von Mallorca vom Blitz erschlagen

Bei einem Motorradtreffen im schwäbischen Nördlingen wurden in der Nacht zu Freitag zudem zahlreiche Biker vom Unwetter überrascht. Zehn Menschen seien von umherfliegenden Teilen verletzt worden, teilte die Polizei mit. Drei von ihnen kamen ins Krankenhaus.

Unwetter in Süddeutschland: Streckensperrungen halten auch am Freitag teils an

In München wurde am Donnerstag außerdem der Bahnverkehr eingestellt. In anderen Regionen mussten teils Bahnstrecken gesperrt werden. Grund dafür seien vor allem umgestürzte Bäume gewesen. „Es ist mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen“, teilte die Deutsche Bahn zu der Unwetter-Lage mit. Auch am Freitag müssen Bahnfahrer teils noch mit kurzfristigen Ausfällen rechnen. Einzelne Streckenabschnitte der Münchner S-Bahn seien nach einer Komplettsperrung in der Nacht immer noch gesperrt, teilte die Bahn am frühen Freitagmorgen mit.

Lesen Sie auch: Tschüss Hitze – Ab heute kommen Gewitter mit Unwetter, Starkregen und Hagel und vertreiben den Sommer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unwetter in Süddeutschland: Wie geht es weiter mit Tief Dennis?

Nach den heftigen Unwettern beendet Tief Dennis die Hitzewelle der vergangenen Tage und es wird deutlich herbstlicher. Am Freitagvormittag klingen die Gewitter auch an den Alpen ab, es scheint oft die Sonne. Im Westen und Südwestenziehen neue Gewitter auf, breiten sich im Laufe des Nachmittags auf das ganze Land aus. „Es drohen blitzintensive Gewitter mit Starkregen, mittlerem bis großem Hagel und Gewitterböen bis um die 100 km/h. Die Regenmengen können hierbei durchaus über 30 Liter pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit erreichen und lokale Überflutungen auslösen“, sagt RTL.de Metereologe Björn Alexander.

Die Höchstwerte liegen im Norden und Westen bei 20 bis 26 Grad, im Süden und Osten 27 bis 32 Grad. Nachts klingen die Schauer im Norden und Westen ab. Im Süden und Osten wird es dagegen weitere, teils heftige Gewitter, geben. Am Samstag ist es in der Nordwesthälfte freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken, vereinzelt gibt es Richtung Nordsee einzelne Schauer. Auch landesweit ist mit vielen Wolken und teils gewittrigen Regenschauern zu rehcnen – in Alpennähe hält der Regen teils länger an. (ibü)