Im Westen geht es los
Gewitter beenden die Hitze - der Unwetterfahrplan
Die wohl letzte Hitzewelle des Sommers geht zu Ende, die Weichen stehen auf unterkühltes, ja herbstliches Wetter. Hoch Nives wird schon ab heute aus der Luft gewaschen – mit Gewittern, Unwettern, Starkregen und möglicherweise auch Hagel. Besonders aufpassen muss der Westen.
Schon heute Unwetter im Westen möglich
Im Westen und Nordwesten zog bereits am frühen Donnerstagmorgen eine erste Gewitterstaffel auf. Am späten Nachmittag und Abend kommen neue und teils heftige Gewitter in der gesamten Westhälfte auf. Örtlich sind auch Unwetter mit Sturmböen, Hagel und starkem Regen möglich. In den restlichen Landesteilen wird es am Donnerstag noch einmal heiß. Aber das Hoch ist angezählt.
Am Freitag erwischt es dann das ganze Land. Im Tagesverlauf ziehen immer wieder Regengüsse und Gewitter durch, dabei besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Längere sonnige Abschnitte zwischendurch sind nur im Süden und Osten zu erwarten. Sonst hilft nur der Regenschirm und der Blick auf unsere Wetter-App.
Lese-Tipp: 50 Grad Unterschied – das kann der September
Das Wochenende hat schon viel Herbstliches

Am Wochenend kommt dann Herbst-Feeling auf. In der Nordwesthälfte wird es wechselhaftes Wetter mit sonnigen Abschnitten geben, aber auch da sind gewittrige Schauer möglich. Im Südosten regnet es wesentlich häufiger. Und wer Urlaub in den Alpen macht, der braucht definitiv Regensachen: Es kommt dort zu ergiebigem und mit Gewittern durchsetzten Dauerregen. Dabei rutschen die Temperaturen locker um 10 Grad nach unten, am Sonntag erwarten wir nur noch 15 bis 22 Grad.
Das bedeutet für manche Regionen einen Temperatursturz von 15 Grad.
Lese-Tipp: Wieso gibt es in diesem Sommer fast keine Wespen?
Die Zusammenfassung des Absturzes in den Herbst
Die Hitzewelle der letzten Tage geht zu Ende – die Wetterlage stellt sich komplett um
Von extrem heißer Subtropikluft gelangen wir bis Sonntag in frühherbstliche Nordatlantikluft
Die Gewitter ziehen von West nach Ost über das Land – ab heute
vor allem am Freitag besteht nahezu landesweit Unwettergefahr
Am Wochenende, sowie zu Wochenbeginn, sind im Süden ergiebige Regenfälle zu erwarten
Alle Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)