Geschichte einer skurrilen Verfolgungsjagd

Hündin Käthe bei Jagdprüfung entführt - GPS-Tracker überführt Kidnapperinnen

Beagle-Hündin bei Jagdprüfung entführt GPS-Tracker überführt Kidnapperinnen
02:02 min
GPS-Tracker überführt Kidnapperinnen
Beagle-Hündin bei Jagdprüfung entführt

30 weitere Videos

„Dein Hund bewegt sich mit großer Geschwindigkeit zur Autobahn"

Zwei Frauen (21, 36) haben Beagle-Dame Käthe im Wald bei Apolda in Thüringen kurzerhand mitgenommen. Doch die Entführung nahm eine überraschende Wendung, denn was die Kidnapperinnen nicht ahnten: Sie hatten die Hündin samt GPS-Tracker im Auto.

BMW X5 mit zwei Frauen bei Rastenberg gestoppt

Käthe absolvierte am Morgen des 26. März ihre Spurlautprüfung, die erste jagdliche Prüfung bei der Ausbildung zur Jagdhündin. Die Beagle-Dame hatte deshalb einen Peilsender in einer Tasche am Körper, damit der Hundeführer immer weiß, wo im Unterholz sie sich gerade herumtreibt. Fährten wurden im Forst bei Bad Sulza ausgelegt, Käthe war gut unterwegs, wie ihr GPS-Signal auf dem Monitor anzeigte. Doch dann erreicht Besitzer Holger Wolinski (56) ein aufgeregter Anruf des Hundeführers: „Dein Hund bewegt sich mit großer Geschwindigkeit zur Autobahn.“ Sofort war allen Beteiligten klar: Da stimmt etwas nicht.

Besitzer Holger Wolinski (56) nahm die Verfolgung auf und alarmierte die Polizei.
Besitzer Holger Wolinski (56) nahm die Verfolgung auf und alarmierte die Polizei.
WichmannTV

„Ich bin sofort ins Auto gesprungen und hinterher.“ Wolinski nahm die Verfolgung auf, fuhr auf die A4 Richtung Erfurt und informierte zugleich über Handy die Polizei, die sich ihm anschlossen, als das Signal zum Stehen kam – auf einem IKEA-Parkplatz in Erfurt. Doch kaum waren Wolinski und Polizei vor Ort, bewegte sich das Signal weiter. Der Besitzer stieg in einen Streifenwagen und die Jagd ging mit Blaulicht und Sirene über die A71 und Landstraßen weiter. Nach 1,5 Stunden Fahrt und 115 Kilometern war das Signal bei Rastenberg endlich wieder sehr nahe. „Und nur ein Auto war dort zu sehen.“ Es ist ein schwarzer BMW X5 aus dem Burgenlandkreis mit zwei Frauen aus Naumburg. Die Polizei stoppte den Wagen und befreite die verängstigte Käthe. Ihrem Besitzer sei in diesem Moment nicht nur ein Stein vom Herzen gefallen.

Wollten die Frauen den Hund retten - oder klauen?

„Sie behaupten, dass der Hund frei auf der 78 rumlief und sie ihn fast überfahren hätten und retten wollten und ihn deswegen mitgenommen haben“, erzählt er im RTL-Gespräch. Das GPS-Signal jedoch spreche eine ganz andere Sprache, so der 56-Jährige. Eine Auswertung der Daten habe nämlich ergeben, dass Käthe „200 bis 300 Meter von der Straße entfernt mitgenommen“ worden sein muss.

Die Beagle-Dame hatte einen Peilsender in einer Tasche am Körper.
Die Beagle-Dame hatte einen Peilsender in einer Tasche am Körper, deshalb konnte der Besitzer dem GPS-Signal auf dem Monitor folgen.
WichmannTV

Doch das ist nicht die einzige Ungereimtheit in der Version der Frauen. Auch der zweistündige Umweg gibt Rätsel auf. Weshalb sind sie nicht direkt zum Tierheim gefahren? „Die Damen haben uns erzählt, dass sie über „Click & Collect“ einen Termin in einem Möbelhaus wahrnehmen mussten, dass sie deshalb den Hund mitgenommen haben, den Termin wahrgenommen haben, um dann den Hund in der weiteren Folge im Tierheim abzugeben“, sagte eine Polizeisprecherin RTL. Wolinski glaubt das nicht und hat inzwischen Anzeige erstattet. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.