Teenager benutzen Katzenbaby als Fußball
Schockierte Tierschützerin: "Da ist bei der Erziehung irgendwie was schiefgelaufen“
Wer hat solche Kinder eigentlich erzogen? In Niederkassel-Mondorf (Rhein-Sieg-Kreis) spielen Jugendliche mit einem neugeborenen Katzenbaby Fußball! Die Teenager bringen das Junge dabei fast um. Eine Passantin beobachtet die grausame Tierquälerei und alarmiert eine Tierschützerin. Die kann das Katzen-Baby retten, ist aber über die rohe Gewalt der halbstarken Jugendlichen erschüttert.
Grausamer Fall von Tierquälerei in Niederkassel
Das Kätzchen ist gerade mal 14 Wochen alt und hat schon schrecklicheres erlebt, als die meisten Tiere in einem ganzen Katzen-Leben. Unbekannte Teenager haben das kleine Fellknäuel als Fußball benutzt. Wie die Jugendlichen mit einem Lebewesen umgehen, ist nur schwer zu verkraften. Gabriela Marchese kümmert sich um kranke Katzen. Sie ist die Frau, die die Zeugin des schrecklichen Vorfalls alarmierte. Und Gabriela Marchese spricht aus, was wir alle denken:
„Ich kann das nicht nachvollziehen, dass es überhaupt Menschen, nicht nur Jugendliche, sondern Menschen gibt, die mit einem Lebewesen Fußball spielen. Das kann ich bis jetzt noch nicht verstehen. Ich kann nur sagen, da ist ganz am Anfang bei der Erziehung irgendwie was schiefgelaufen. Sind sie überhaupt erzogen worden?“
Lesetipp: Kinder außer Rand und Band – auch in Bayern spielen Teenager mit einem Tier Fußball
Niederkassel-Mondorf: Katze erleidet nach Fußballspiel Schädelbasisbruch
Vergangene Woche bekommt die 52-jährige Tierschützerin aus Troisdorf einen Anruf. Eine betagtere Dame aus Niederkassel beobachtet aus ihrem Fenster, wie drei dunkel gekleidete Jugendliche immer wieder auf ein kleines Tier eintreten und damit Fußball spielen. Sofort macht sich Gabriella Marchese, die in der Gegend gemeinhin als Tierschützerin bekannt ist, auf den Weg. In Niederkassel angekommen, sind die halbstarken Jugendlichen längst abgehauen. Das verletzte Tier haben die feigen Teenager schwer verletzt zurückgelassen.
Gabriella Marchese bringt die schwer verletzte Katze zu Tierarzt Volker Grünewald. Auch der ist entsetzt. Das Kätzchen hat ein Schädel-Hirntrauma. „Man muss sich jetzt vorstellen, dass dieser ganze Bereich vom Schädel komplett kaputt ist und momentan ganz weich und eindrückbar ist und da hoffen wir jetzt, dass – der Schädel besteht hier aus verschiedenen Platten – dass die Platten sich jetzt wieder einigermaßen sortieren und dann auch wieder zusammenwachsen. Die Kleine hat den Vorteil, dass sie noch im Wachstum ist. Und es bestehen schon ganz gute Chancen, dass das klappt.“
Katze auf den Namen ihrer Retterin getauft
Gabriella Marchese will das Kätzchen jetzt aufpäppeln. Ein Name ist sogar schon gefunden: „Maggi“, nach der betagteren Dame, die mit ihrem Hilferuf letztlich das Leben der Kleinen gerettet hat. Anzeige wurde übrigens keine erstattet. Zu groß sei die Enttäuschung darüber, dass die Täter sehr wahrscheinlich nicht gefunden würden.
Wenn „Maggi“ wieder fit ist, will Gabriella Merchese für die Katze ein neues, liebevolles Zuhause finden. Damit „Maggi“ die furchtbaren Erlebnisse möglichst schnell vergessen kann. (kra)