Trifft's die Armen bald noch härter?
Tafel-Chef schlägt Alarm: Auf dem Land gehen den Tafeln die Lebensmittel aus

Die Tafeln schlagen Alarm!
In den Supermärkten bleiben weniger Lebensmittel über – und das hat massive Auswirkungen auf die Versorgung der Tafeln, vor allem auf dem Land. Davor warnt nun der Bundesverbands-Vorsitzender Andreas Steppuhn (61).
Menge der gespendeten Lebensmittel geht zurück
Die Tafeln in Deutschland haben zunehmend Probleme bei der Beschaffung von Lebensmitteln. Bundesverbands-Vorsitzender Andreas Steppuhn sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung: „Da gehen tatsächlich Tafeln die Lebensmittel aus, obwohl ja immer noch viele Lebensmittel vernichtet werden."
Der Grund eigentlich zunächst ein guter: Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung scheint nämlich zu fruchten: Der Handel hat seine Strategien verbessert, erklärt Steppuhn. „Bei Supermärkten und Discountern bleiben weniger Lebensmittel übrig." Die Märkte bestellen nur noch das, was sie auch verkaufen könnten, erklärt der Tafel-Chef.
Auf dem Land können die Tafeln nur wenige Supermärkte anfahren
Und das spüren die Tafeln vor allem auf dem Land: „Eine Tafel in einer Stadt kann viele Supermärkte anfahren. Im ländlichen Raum haben sie vielleicht zwei oder drei Supermärkte. Wenn also insgesamt die Menge an gespendeten Lebensmitteln zurückgeht, die übrig bleiben, dann merken Tafeln im ländlichen Raum das."
Tafeln sprechen nun direkt Lebensmittelhersteller an
Die Tafeln gingen deswegen nun verstärkt auf Lebensmittelhersteller direkt zu, dort gebe es ebenfalls Ware, die vor der Vernichtung gerettet werden könne. „Manchmal fehlen uns Lager oder Transportkapazitäten, um Großspenden annehmen zu können. Deshalb fordern wir auch finanzielle Unterstützung von der Politik." (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.