Fünf Rezepte, die nicht auf die Hüfte gehen Genuss ohne Reue! Mit diesen Suppen kommt ihr kalorienarm durch den Winter

Gesund essen kann so lecker sein!
Wer Gewicht verlieren will, denkt oft erstmal an Verzicht. Dabei geht es auch anders – und zwar mit diesen leckeren Diätsuppen. Die nährstoffreichen Köstlichkeiten sind nicht nur kalorienarm, sondern auch echt gesund, denn sie sind reich an Gemüsen und Ballaststoffen. Euch läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Hier kommen unsere fünf Lieblings-Rezepte, die heißen Suppen-Genuss ohne Reue versprechen.
Rezept für Zucchinicremesuppe
Zutaten:
500 Gramm Zucchini
500 Milliliter Gemüsesuppe
125 Milliliter Mandelmilch
Eine Knoblauchzehe
Eine Zwiebel
Thymian
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Optional: Zwei Scheiben Toastbrot
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Die Zucchini waschen, schälen und würfeln.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch dazugeben. Kurz anschwitzen lassen. Dann die Zucchiniwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Alles mit Suppe aufgießen und 15 bis 20 Minuten kochen.
Optional: Ihr könnt zu der Suppe auch Croûtons selbst zubereiten. Dafür braucht ihr das Toastbrot. Das muss in Würfel geschnitten werden und dann bei 200 Grad etwa fünf Minuten im Backofen rösten.
Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Mandelmilch, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach dem Aufkochen mit Thymian abschmecken. Suppe mit oder ohne Toast-Croûtons servieren.
Lese-Tipp: Glücksgefühle inklusive: Wohlfühlsuppen für kalte Tage
Linsensuppe mal anders - mit roten Linsen!
Zutaten:
Eine Stange Lauch
Salz
Pfeffer
Chillipulver
Eine Karotte
Eine Knoblauchzehe
etwas Butter
100 Gramm rote Linsen
Ein Lorbeerblatt
500 Milliliter Gemüsebrühe
Zubereitung:
Den Lauch waschen, putzen, mit Küchenpapier trockentupfen, den Wurzelansatz abschneiden und in feine Ringe schneiden. Die Möhre waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Butter in einem Topf erhitzen und den Lauch, die Karottenscheiben und den Knoblauch darin circa vier bis fünf Minuten andünsten.
Mit der Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen. Die roten Linsen und das Lorbeerblatt zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Anschließend das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es schärfer mag, kann mit Chilipulver nachwürzen.
Im Video: Diese Diäten lassen die Kilos purzeln
Der Klassiker für die Suppen-Diät: Rezept für Kohlsuppe
Zutaten:
sechs Frühlingszwiebeln
eine Dose Tomaten (gehackt)
ein großer Kopf Weißkohl
zwei grüne Paprika
ein Bund Staudensellerie
ein Bund Petersilie
500 Milliliter Brühe (Gemüse oder Rind)
Salz
Pfeffer
Currypulver
Chilipulver
Zubereitung:
Das Gemüse in kleine Stücke schneiden.
In einem großen Kochtopf das Gemüse kurz anbraten.
Die Brühe hinzufügen. Wichtig: Das Gemüse muss komplett bedeckt sein. Sollte die Menge nicht ausreichen, gießt einfach etwas Brühe nach.
Bei niedriger Hitze etwa 15 bis 20 Minuten garen.
Mit Salz, Pfeffer, Curry, Chili und Petersilie abschmecken.
Rezept für leckere Gemüse-Curry-Suppe
Zutaten:
150 Gramm Crème fraîche
Currypulver
eine Frühlingszwiebel
500 Milliliter Gemüsebrühe
fünf EL Olivenöl
ein EL Rotwein
ein Bund Suppengrün
ein Kilogramm Tomaten
ein TL Zitronensaft
ein TL Zucker
100 Gramm Erbsen
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Das Suppengrün und die Zwiebel in Würfel schneiden und in heißem Olivenöl andünsten. Mit Curry würzen und kurz mitdünsten. Mit Brühe und Rotwein ablöschen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten bis auf zwei Stück waschen, grob würfeln und in die Suppe geben. Die Suppe nochmal zehn Minuten kochen lassen. Die restlichen Tomaten in Scheiben schneiden.
Die Suppe pürieren. Wenn ihr sie besonders fein haben wollt, streicht sie anschließend noch durch ein Sieb.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Erbsen, Crème fraîche und Tomatenstreifen in die Suppe geben und nochmal fünf Minuten köcheln lassen.
Die fertige Suppe mit einem Klecks Crème fraîche servieren. Dazu schmeckt Ciabatta-Brot.
Lese-Tipp: Schnelle Blitz-Suppen: Brokkoli-Kokossuppe und cremige Hack-Suppe
Karotten-Fenchel-Suppe: Diät- und Entgiftungs-Suppe
Zutaten:
zwei Fenchelknollen
500 Gramm Möhren
eine Zwiebel
eine Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
500 Milliliter Gemüsebrühe
500 Milliliter Wasser
1 TL Fenchelsamen
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Fenchelgrün von der Knolle entfernen, das Grün in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Dann auch die Fenchelknollen sowie Möhren, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Alles in einer Schüssel mit drei Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
Auf ein Backblech geben und etwa 25 Minuten im Ofen rösten.
Die Hälfte des Gemüses mit etwas Gemüsebrühe im Mixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den Vorgang mit dem restlichen Gemüse und der Brühe wiederholen.
In einen Topf geben, leicht köcheln lassen und mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit die Fenchelsamen im Mörser zerkleinern und mit einem Esslöffel Olivenöl in der Pfanne kurz anbraten. Die Suppe mit den Fenchelsamen und dem Fenchelgrün garnieren und servieren.