Urteil bestätigt"Er machte sich vor Gericht lustig" - Franzose (61) ermordet und zerstückelt Studentin bei Wohnungsbesichtigung
Warum musste Sophie Le Tan sterben?
Die 20-Jährige aus Straßburg will sich an ihrem Geburtstag nur noch schnell eine neue Wohnung anschauen. Später wird die Leiche der jungen Frau zerstückelt in einem Waldstück aufgefunden. Wie die Angehörigen auf das Urteil von Sophie Le Tan’s Mörder reagieren, sehen Sie im Video.
Harmlose Situation endet in einer Todesfalle

Für den Mord an Sophie Le Tan hat ein Gericht in Straßburg den inzwischen 61 Jahre alten Mann zu lebenslanger Haft verurteilt – das wurde jetzt bestätigt.
Lese-Tipp: Studentin brutal getötet und zerstückelt - lebenslang für Franzosen (61)
Sophie Le Tan ist ein lebensfrohes, junges Mädchen - immer mit einem Lächeln im Gesicht. Es ist ihr 20. Geburtstag, den sie abends im Kreise ihrer Familie feiern möchte. Aber vorher will sich Sophie noch eine Studentenwohnung ansehen. Danach wird die junge Frau nie wieder gesehen. Einfach so verschwinden, passt nicht zu Sophie, sagt ihr Cousin Laurent. „Das ist so beklemmend. Panik… Angst… Wir wussten immer noch nicht, was passiert war“, erzählt er im Gespräch mit RTL.
Telefonate überführen den 61-Jährigen
Die Familie geht zur Polizei – ins Visier rückt dieser Mann: Jean Marc Reiser. Die Ermittler finden in seiner Wohnung DNA- und Blutspuren von Sophie in der Badewanne und im Keller. Eine Nachbarin von Reiser erzählt uns, dass es im Keller tagelang bestialisch gestunken hat. Doch von einer Leiche keine Spur.
Erst ein Jahr nach Sophies Verschwinden folgt die schlimme Gewissheit. Im Oktober 2019 findet ein Pilzsammler menschliche Überreste in einem Wald, 30 Kilometer von Straßburg entfernt. Es sind die Überreste von Sophie. Die Auswertung von Reisers Telefondaten liefert den entscheidenden Beweis dafür, das Reiser ihr Mörder ist. Mit einer fiktiven Annonce ködert Reiser die junge Studentin in seine Wohnung und brachte sie kaltblütig um. (jjä)