Erinnerung an getöteten Regierungspräsidenten

Sternmarsch und Mahnwache zum Gedenken an Walter Lübcke

Gedenken an Walter Lübcke Sternmarsch und Mahnwache
01:43 min
Sternmarsch und Mahnwache
Gedenken an Walter Lübcke

30 weitere Videos

Osanna-Glocke läutet für Freiheit, Frieden und Rechtsstaat

Zum zweiten Todestag von Walter Lübcke erinnern Institutionen und Privatleute in Kassel mit verschiedenen Aktionen an den ermordeten Regierungspräsidenten. Eine offizielle Gedenkveranstaltung gab es wegen der Corona-Pandemie nicht.

50 Schüler ziehen zur Kasseler Martinskirche

Schüler der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen
Motto des Marschs: "Demokratie in Bewegung"
RTL Hessen

Bei einem Aktionstag unter dem Motto "Demokratie in Bewegung" der nordhessischen Initiative "Offen für Vielfalt" und der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen (Kreis Kassel) zogen rund 50 Schüler vom Regierungspräsidium Kassel in einem Sternmarsch zur Martinskirche. Am Nachmittag hielten sie dort noch eine Mahnwache ab, während die Osanna-Glocke zur Erinnerung an Lübcke und für Freiheit, Frieden und Rechtsstaat geläutet wird. Auch Lübckes Sohn Christoph ist unter den Menschen vor Ort.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Todestag von Walter Lübcke jährt sich zum zweiten Mal

Der CDU-Politiker war in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses im Kreis Kassel mit einem Kopfschuss getötet worden. Der Täter Stefan Ernst wurde Ende Januar dieses Jahres vom Oberlandesgericht Frankfurt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Ernst hatte gegen das Urteil Revision eingelegt. Indes will der Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag zum Mordfall Lübcke bis März 2023 insgesamt 44 Zeugen befragen. (fge/dpa)