Oberst Markus Reisner über F-16-Kampfflugzeuge
Kampfjets haben starken Symbolcharakter
Die Stadt Bachmut ist nach über 220 Tagen zu 100 Prozent an die Russen gefallen, davon ist laut Oberst Markus Reisner auszugehen. Gleichzeitig stellt der Westen die Lieferung von F-16-Kampfjets in Aussicht. Doch wie kann das den weiteren Verlauf des Krieges beeinflussen?
Mit RTL spricht Oberst Reisner über die Bedeutung der F-16-Kampfjets und wie lange die Ausbildung der Piloten dauern könnte. Das ganze Interview im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Warum die Kampfjets so wichtig sein können
Für den Sieg braucht man ein Zusammenspiel von mehreren Waffensystemen, sagt Reisner, um Angriffe auf ukrainische Bodengruppen abzuwehren oder Stützpunkte der Russen anzugreifen. Daher schätzt er die F-16-Kampfjets als sehr wichtig ein.
Allerdings könnte es noch dauern, bis diese Waffen auch wirklich eingesetzt werden können: Reisner sagt, dass es zwar ein gewisses Grundverständnis für die Kampfjets gibt, es aber trotzdem vier bis sechs Monate dauert, um die Kampfflugzeugpiloten auszubilden. Auch, wenn es seiner Meinung nach zeitlich nicht mehr reichen wird für die angekündigte Offensive der Ukrainer, wird es den Ukrainern trotzdem helfen, sich nachhaltig zu verteidigen.
Besonders wichtig laut Reisner ist aber vor allem der Symbolcharakter dieser Kampfjets als Signal an die Russen: „Die Strategie ist den Russen zu zeigen, es bringt nichts, ihr könnt noch so viel Aufwand betreiben. Die Ukraine wird immer bekommen, was sie braucht.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.