Star-Dermatologin klärt auf
Gesichtspflege-ABC: Welche Produkte die Haut wirklich braucht
Schaumig, flüssig, cremig oder doch lieber das Gel oder ein Peeling? Die Drogerie-Regale für Pflegeprodukte sind bis oben gefüllt, Kunden versinken förmlich in der riesigen Auswahl. Doch was ist die richtige Pflege für mein Gesicht? Und wann und wie wende ich sie an? Klingt kompliziert, die richtige Pflegeroutine ist aber relativ simpel. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht. Außerdem erklären wir, welche Produktarten wirklich sinnvoll sind.
Lese-Tipp: Hautpflege: So strahlt Ihre Haut wie der Frühling
Pflegeprodukte im Test: Was braucht meine Haut wirklich?
Die richtige Pflege ist wichtig für die Gesundheit der Haut. Doch worauf muss genau geachtet werden? Und von welchen Produkten sollte man lieber die Finger lassen? Das erklärt Dermatologin Dr. Emi Arpa im RTL-Interview.
Das Gesicht vor dem Schlafengehen reinigen
Make-up und Sonnenschutz sind Produkte, die vor dem Schlafengehen entfernt werden sollten, rät Dr. Emi. Weiter rät sie dazu, ölhaltige Produkte auch mit einer ölhaltigen Reinigung zu beseitigen – zum Beispiel mit einem Gesichtswasser, auch Toner genannt, „um den pH-Wert der Haut nach Wasserkontakt wieder Richtung sauren Bereich zu bringen“. Dadurch werde der Haut die Arbeit abgenommen, so die Dermatologin.
Dr. Emi über Reinigungstücher: "Ich bin kein Fan"
„Ich bin überhaupt kein Fan von diesen Reinigungstüchern“, sagt Dr. Emi. Beim Abschminken blieben viele Tenside und Konservierungsstoffe auf der Haut und verteilten das Produkt so, statt es zu entfernen. Die Dermatologin rät: Lieber Cleaner oder Balm benutzen.
Was können Masken und Augenpads?
Tuchmasken sollen der Haut mehr Feuchtigkeit geben und enthalten dafür Stoffe wie Glycerin und Hyaluron. „Dann macht eine Tuchmaske auch Sinn“, sagt Dr. Emi. Bei der Wahl der richtigen Maske – ob nun Tuch oder Gel – komme es generell aber darauf an, was man sich davon verspricht.
Tuchartige Augenpads sollen oft den Effekt erzielen, kleinere Falten im Bereich der Augenpartie zu minimieren. Doch Dr. Emi empfiehlt lieber Augenpads aus Cellulose oder Hydrogel. Mit Blick auf tuchartige Pads sagt sie: „Selbst wenn sie in Panthenol oder irgendwelchen Inhaltsstoffen umhüllt sind, trocknen sie ja recht schnell auf der Haut aus.“ (eli/djo/mge)