Mann terrorisiert ehemalige FDP-Politikerin immer weiter
Stalker schickt Marie-Christine Ostermann Fotos von abgehackten Frauenköpfen
„Ich möchte immer nahe bei dir sein“. „Oh Marie, bevor ich nachher ins Bett gehe, welche Körbchengröße ist das eigentlich?“ Das sind Zeilen aus einem von zahlreichen Briefen eines Stalkers.
Dieter K. belästigt die ehemalige FDP-Politikerin Marie-Christine Ostermann seit 2014. Die 44-Jährige kennt den Mann nicht. Er habe sie offenbar in einer TV-Talkshow gesehen, daraufhin beginnt das Martyrium für die Frau. Denn es bleibt nicht nur bei harmlosen Phrasen. Er schickt Marie-Christine auch Fotos von abgehackten Frauenköpfen, die angeblich über seinem Bett hängen.
Marie-Christine Ostermann: "Ich muss immer mit der Angst leben, dass er mir etwas antut."

Marie-Christine Ostermann fühlt sich machtlos. Seit acht Jahren bekomme sie fast täglich E-Mails oder Post von einem unbekannten Mann, erzählt die 44-Jährige der RTL-Reporterin Stefanie Kleine im Interview. Erst gingen die Briefe nur an die Firmenadresse, dann schickte er plötzlich Babykleidung- und Kinderspielzeug zu ihr nach Hause.
„Als ich das erste Mal an meine private Adresse Post von ihm bekam, das war schrecklich. Ich hab die Polizei gerufen, die hat die Babykleidung mitgenommen. Aber hat mir auch bei diesem Mal gesagt, dass sie mir nicht helfen können. Es sei ja nur Post und keine körperliche Gewalt.“
Die Angst um ihre schutzlose Situation zwingt die 44-Jährige schließlich dazu, selbst zu handeln: Sie zieht um, gibt ihre politischen Ämter auf. Ihren neuen Wohnort hält sie geheim: „Da wo ich jetzt lebe, hängen überall Kameras. Ich gucke, wo ich hingehe. Ich muss immer mit der Angst leben, dass er mir etwas anderes antut.“
Stalker Dieter K. bilde sich ein, dass er eine Tochter mit der ehemaligen FDP-Politikerin habe

Dieter K. sei davon überzeugt, dass sie füreinander bestimmt seien, erzählt die 44-Jährige weiter. „Er bildet sich ein, dass wir eine Tochter haben, die Clarissa heißt.“ Und das, obwohl die Unternehmerin noch nie mit dem Mann geredet hat. Aber das seien nur die „harmlosen“ Dinge.
„Er schickt mir Vorstellungen über meinen Körper, was er mit mir macht [...] es sind auch Gewaltvorstellungen. Es sind abgehackte Frauenköpfe oder blutige Bilder über Hinrichtungen.“ Doch all das reicht nicht, um Dieter K. hinter Gittern zu bringen. Weiter heißt es seitens der Polizei, es sei ja keine körperliche Gewalt.
Marie-Christine Ostermann hat mittlerweile rund 50.000 Euro für Anwalts- und Prozesskosten bezahlt. Ihre Anzeigen wegen Stalkings scheitern. Aber über ein sogenanntes Gewaltschutzverfahren und weil Dieter K. gegen ein Kontaktverbot verstößt, schafft sie es, den Mann zwei Mal für rund ein Jahr in Haft zu bringen. Doch sogar aus dem Gefängnis kommt er an ihre Handynummer und ruft plötzlich an. Sie legt sofort auf.
Anwalt Dr. Volkmar von Pechstaedt geht nicht davon aus, dass die Rechtslage sich verbessern wird

Anwalt Dr. Volkmar von Pechstaedt vertritt ausschließlich Stalking-Opfer. RTL-Reporterin Stefanie Kleine trifft ihn in einem öffentlichen Park. Denn schon zu oft standen Stalker seiner Klienten vor der Kanzlei. Er weiß, wie schwierig es für die Opfer ist, einen Stalking-Fall erst einmal zu beweisen: „Sie dürfen als Betroffene vieles überhaupt nicht tun.“ Videoaufnahmen vom Stalker beispielsweise können gegen den Datenschutz verstoßen, so der Anwalt weiter.
Stalking ist definiert als das wiederholte Verfolgen, Belästigen oder Bedrohen einer Person. In Deutschland gab es im vergangenen Jahr über 19.000 polizeilich erfasste Anzeigen wegen sogenannter „Nachstellung“ - so lautet der Begriff Stalking im Gesetz. Die Dunkelziffer, so wird geschätzt, ist um einiges höher. Die meisten Opfer sind weiblich.
Das Bundesjustizministerium hat den Stalking-Paragraphen erst im letzten Jahr verschärft. Aber reicht das? Es wurden Wörter ausgetauscht. Nun ist Stalking nicht mehr die permanente, sondern bereits die wiederholte Nachstellung. Die Lebensgestaltung des Opfers muss nicht mehr schwerwiegend, sondern „nicht unerheblich“ durch den Stalker beeinträchtigt werden.
Anwalt Dr. Volkmar von Pechstaedt sagt dazu im RTL-Interview: „Nicht unerheblich heißt erheblich, erheblich ist für mich dasselbe wie schwerwiegend. Ich hab auch Zweifel, dass es eine Verbesserung sein wird.“
Stalker Dieter K. offenbar früher aus der Haft entlassen

Bei Marie-Christine Ostermann geht das Martyrium derweil weiter. Denn Stalker Dieter K. ist offenbar früher aus dem Gefängnis entlassen worden. Nachdem der Mann aus der Haft entlassen wurde, fing er tatsächlich sofort wieder an, Briefe an die Firmenadresse der Unternehmerin zu schicken. Jetzt bekommt die 44-Jährige wieder täglich Post, erzählt sie RTL.
RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk spürt den Stalker auf. Konfrontiert den Mann, der Marie-Christine Ostermann seit Jahren das Leben zur Hölle macht. Der Stalker aber rennt weg. Macht wirre Anschuldigungen. Unser Reporter bittet Dieter K. stehen zu bleiben, vernünftig mit ihm zu sprechen, aber keine Chance. Auf die Frage, was geschehen muss, damit er aufhöre Marie-Christine Ostermann zu stalken, antwortet er bloß: „Sie sollen verschwinden!“
Beim Bundesjustizministerium möchte niemand persönlich mit RTL-Reportern sprechen
RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk bittet das Bundesjustizministerium um eine Stellungnahme. Er will wissen, warum das Thema Stalking scheinbar nicht ernst genug genommen wird. Der RTL-Reporter bekommt lediglich ein schriftliches Statement. Per E-Mail wird auf den im letzten Jahr verschärften Stalking-Paragraphen verwiesen:
„Durch die Änderungen soll es ermöglicht werden, dass mehr Stalking-Fälle vor Gericht kommen und Täter konsequent zur Verantwortung gezogen werden können. Wir erwarten, durch diese Änderungen bei der Strafverfolgung einen großen Schritt für die Betroffenen nach vorn gegangen zu sein.“
Man wolle die Auswirkung der Gesetzesänderung genau beobachten, heißt es. Marie-Christine Ostermann hat wieder neue Briefe vom Stalker bekommen. Aber sie will weiter kämpfen: „Ich möchte unbedingt ein glückliches Leben führen.“ Und sie möchte anderen Stalking-Opfern Mut machen. (skl /wku /mpa /mca)