Wie sich Deutschland auf den Bibber-Winter vorbereitet

Städtebund: In öffentlichen Gebäuden brauchen wir kein warmes Wasser!

Die Stadt Augsburg macht ernst: Straßenbeleuchtung aus, Ampeln aus und Brunnen aus – all das, um Energie zu sparen. Ist das wirklich notwendig? Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes findet: ja. Im Interview mit RTL/ntv erklärt er, an welchen Stellschrauben Städte und Gemeinden noch drehen könnten, um noch mehr Energie im Alltag einzusparen.
Lese-Tipp: RTL/ntv-Trendbarometer: Zwei Drittel der Deutschen rechnet mit Einschränkungen

Landsberg: „Alles Gas, was wir jetzt sparen, haben wir im Winter zusätzlich.“

Auf der Suche nach Möglichkeiten für Kommunen, Energie einzusparen, stellt der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, in Frage, ob man in Verwaltungsgebäuden warmes Wasser braucht. „Da würde ich sagen: In der Regel ja wohl nicht. Das ist im Kindergarten und im Krankenhaus natürlich anders“, sagte er gegenüber RTL/ntv.

Wichtig sei aber schon jetzt im Sommer – bei warmen Temperaturen – damit anzufangen, Energie an vielen Stellen zu sparen. „Alles Gas, was wir jetzt sparen, haben wir im Winter zusätzlich,“ so Landsberg weiter.

Lese-Tipp: Um Energie zu sparen: Nürnberg macht drei von vier Hallenbädern dicht

Ein Grad Wärmereduktion spart 6-7 Prozent Energiekosten

Die Kommunen sehen sich auch aus finanziellen Gründen gezwungen, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. „Wir sind natürlich auch diejenigen, die unheimlich viele Energiekosten haben“, sagt Landsberg. Mit einem Grad Wärmereduktion spare man 6 bis 7 Prozent Energie. „Ich bin der Überzeugung, dass man auch mit 19 Grad – auch wenn das vielleicht nicht immer ganz komfortabel ist – hinkommt.“ Aber die Temperatur in Verwaltungsgebäuden zu senken, sei wegen Vorgaben in der Arbeitsstättenverordnung nicht so einfach. „Da muss der Bund eine Regelung treffen, sonst können wir dieses Einsparpotenzial nicht heben“, fordert Landsberg. (khe)

Lese-Tipp: So sparen Sie im Haushalt Energiekosten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.