Beim Gillamoos-Volksfest
"Wie Ernie und Bert" - Söder ätzt gegen Ampel-Politiker
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat beim Gillamoos-Volksfest in Abensberg (Bayern) markige Verbalattacken auf die Bundesregierung abgefeuert. Söder kritisierte bei dem Bierzelt-Auftritt insbesondere die Energiepolitik der Berliner Ampel-Koalition – und teilte ordentlich gegen Minister Karl Lauterbach und Marco Buschmann, Anton Hofreiter und die Grünen im Allgemeinen aus. „Die beiden wirken so wie Ernie und Bert“, sagte Söder in Bezug auf Lauterbach und Buschmann. Seine Polit-Sprüche sehen Sie im Video.
"Eine sehr kleine Brezel" - Söder kritisiert Lauterbach, Buschmann und Hofreiter
Kritik hagelte es vor allem für die Energiepolitik. „Ersatzenergie muss her, das ist das entscheidende“, sagte der CSU-Chef. Mit dem am Sonntag verkündeten Entlastungspaket sei viel Richtiges nachgeholt worden. Beim Nahverkehr müsse der ländliche Raum versorgt werden, sagte Söder. Vom Neun-Euro-Ticket profitierten ihm zufolge vor allem die Menschen in den Städten. Das Auslaufen des Tankrabatts bezeichnete der CSU-Chef als falsch, die Maßnahme habe Wirkung gezeigt.
Es sei auch gut, das Kindergeld zu erhöhen. 18 Euro im Monat bedeuteten aber – umgerechnet auf den Tag – „eine sehr kleine Brezel“, sagte Söder.
Lese-Tipp: Milliarden-Entlastungspaket: Aber was kommt bei den Familien an?
Kühnert beim Gillamoos: Söder dreht sich mit dem Wind
Doch auch Söder musste noch einstecken. Denn SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat der bayerischen Staatsregierung für ihre Politik ein mieses Zeugnis ausgestellt. Ministerpräsident Markus Söder halte bei Corona-Fragen den Finger in den Wind, sagte er in Abensberg. „So agieren Menschen, die gar keinen politischen Standpunkt haben.“ Im Sommer sei Söder gegen Corona-Maßnahmen, im Winter dann wieder dafür.
Ebenso widersprüchlich sei die Einstellung der Ampel-Opposition beim Thema Gaslieferungen. Erst seien sie gegen weitere Lieferungen aus Russland, dann dafür. „Gut, dass sie keine Verantwortung in dieser schwierigen Krisensituation haben“, sagte Kühnert unter dem Jubel und Gejohle der Festzelt-Besucher.
Die Bundesregierung lobte er für das am Sonntag auf den Weg gebrachte dritte Entlastungspaket. Wer hätte gedacht, dass eine Regierung - zumal unter Beteiligung der FDP - so etwas so schnell umsetze, fragte er. Die Opposition sei auch bei den Themen Mindestlohn und Wohngeld nicht regierungstauglich, attestierte Kühnert. (jaw mit dpa)
Lese-Tipp: 300 Euro Energiepauschale im September: Wer bekommt die volle Summe – wer geht leer aus?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.