Vor Gericht schildert die Polizei, wie heftig der Einsatz bei der Messer-Attacke in Brokstedt war
"Wir sind viel gerannt, mein Puls war hoch wie sonst was"

"Wir bekamen die Meldung: Messersticherei im Zug. Solche Meldungen bekommen wir öfter. Aber da war mir noch nicht das Ausmaß bewusst."
Als sie am Tatort in Brokstedt eintreffen, herrschen Chaos, Panik, blutüberströmte Menschen bitten um Hilfe. Am dritten Verhandlungstag gegen den Palästinenser Ibrahim A. in Itzehoe sagen die Polizisten des Einsatzes zur tödlichen Messerattacke aus.
"Der Täter wurde von Passanten erstversorgt, seine Arme und Hände waren blutgetränkt"
Der erste Zeuge erinnert sich: "Beim Eintreffen kam mir auch schon die erste blutüberströmte Person entgegen"
Ibrahim A. soll von einem Passanten zu Boden gedrückt worden sein, bis die Polizei eintraf. Gewehrt hat er sich nicht: "Sein Gesichtsausdruck war gleichgültig" so einer der Polizisten, die an diesem Verhandlungstag aussagen.
Doch umso schlimmer ist das, was dann kommt. Zum Zeitpunkt der Tat ist ein junger Mann im Berufspraktikum im Streifenwagen dabei, inzwischen ist er in der Ausbildung. "Wir sind viel gerannt, mein Puls war hoch wie sonst was". Auch habe er viele Erinnerungslücken, habe sich sehr „hilflos“ gefühlt.
Zwei junge Menschen sterben
Zuerst soll der 34-jährige Angeklagte eine 17-Jährige im Zug mit einem Messer attackiert haben. Als ihr zwei Jahre älterer Partner ihr helfen will, wird auch er angegriffen. Beide sterben an ihren Verletzungen. Vier weitere Menschen werden von Ibrahim A. verletzt. Eine Zeugin sagte am zweiten Verhandlungstag aus, dass Ibrahim A. sie kurz vor der Tat sogar „angegrinst“ habe.
Was war das Motiv und: Kann Ibrahim A. schuldig gesprochen werden?
Die Verteidigung sagt, ihr Mandant sei psychisch krank, nicht schuldfähig. Das sieht die Anklage anders. Bis zum Ende des Jahres will das Gericht das Urteil fällen und klären, ob Ibrahim A. in eine Psychatrie oder in ein Gefängnis gehört.
Lese-Tipp: In diesem Fall lautete das Urteil in einem Mordprozess: Kein Gefängnis