Neun Kleidungsstücke im Reinheits-Check
Hui oder pfui? So hygienisch sind Second-Hand-Klamotten wirklich
Gut für die Umwelt – aber auch gut für die Gesundheit?
Second Hand einzukaufen, hat eindeutige Vorteile: Man schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Was man aber in der Regel nicht weiß: Wie gut hat der Vorbesitzer die Kleidungsstücke gepflegt? Können die geshoppten Klamotten aus zweiter Hand möglicherweise eine Gefahr für die Gesundheit mit sich bringen?
Keime und Pilze? Wir machen den Test!
Diese Frage haben auch wir uns gestellt. Deswegen machen wir den Test: Wir shoppen neun Second-Hand-Teile bei unterschiedlichen Anbietern, anschließend wird die Ware im Labor auf Keime überprüft.
Lese-Tipp: Second-Hand-Boom: Die besten Tipps und Tricks für Secondhand-Shoppen
Lese-Tipp: Fliegen, Fleisch essen, Fast Fashion – so geht bewusster Konsum ohne Verzicht
Wie keimbehaftet Second-Hand-Klamottten sind und ob das einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben kann, verraten wir Ihnen im Video. (vho)