Nachfolge von Lambrecht jetzt offiziell bestätigt

Scholz bestätigt: Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister

Niedersachsen, Hannover, 03.01.2023, Innenminister Boris Pistorius besucht die Außenstelle der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen LAB NI auf dem Messegelände in Hannover. Er machtl sich ein Bild von den Abläufen in den angemieteten Hallen und fÃ
Boris Pistorius ist bislang Innenminister von Niedersachsen, jetzt soll er das Verteidigungsministerium übernehmen.

Die Entscheidung ist gefallen: Boris Pistorius soll künftig das Verteidigungsministerium führen. Das teilte das Kanzleramt mit. Zuvor hatten diverse Medien, darunter auch RTL, bereits darüber berichtet. Er werde am Donnerstag seine Ernennungsurkunde vom Bundespräsidenten erhalten und im Deutschen Bundestag seinen Amtseid leisten.

Scholz: Pistorius ist mit seinem großen Herz genau die richtige Person

„Ich freue mich sehr, mit Boris Pistorius einen herausragenden Politiker unseres Landes für das Amt des Verteidigungsministers gewonnen zu haben. Pistorius ist ein äußerst erfahrener Politiker, der verwaltungserprobt ist, sich seit Jahren mit Sicherheitspolitik beschäftigt und mit seiner Kompetenz, seiner Durchsetzungsfähigkeit und seinem großen Herz genau die richtige Person ist, um die Bundeswehr durch diese Zeitenwende zu führen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz

VIDEO: "Olaf Scholz ist immer für eine Überraschung gut"

Berlin-Korrespondent Holger Schmidt-Denker ordnet die Entscheidung ein.

"Olaf Scholz ist immer für eine Überraschung gut" Schmidt-Denker zu Pistorius-Entscheidung
09:34 min
Schmidt-Denker zu Pistorius-Entscheidung
"Olaf Scholz ist immer für eine Überraschung gut"

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Lindner gratuliert per Twitter

FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner twitterte am Morgen: "Gratulation an meinen neuen Kabinettskollegen Boris Pistorius." Vor allem mit der Umsetzung des Bundeswehr-Sondervermögens von 100 Milliarden Euro liege eine große Aufgabe vor beiden Ministerien. Lindner bestätigte damit schon vor dem Kanzler die Personalie, über die bisher nur Insider informiert hatten.

„Pistorius wirkt wie eine gute Entscheidung. Er verkörpert seit langem in der SPD den Typ 'harte Hand', und das könnte die Bundeswehr und vor allem das Ministerium gut gebrauchen. Vor Ministerin Lambrecht hatte da kaum noch jemand Respekt,“ bewertet RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome die Personalie.

Lese-Tipp: Über diese Pannen stolperte Christine Lambrecht!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Wie denken Sie über die Entscheidung? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Wer ist Boris Pistorius?

Der niedersächsische Innenminister gilt als erfahrener Polit-Manager. Im Kreis der Innenminister von Bund und Ländern hat sich Pistorius in den vergangenen Jahren einen Ruf als kenntnisreicher Fachpolitiker erworben. Auch wenn er stets in Niedersachsen blieb, war er auch an der innenpolitischen Positionierung der Bundes-SPD in Wahlkämpfen und an Koalitionsverhandlungen beteiligt.

Aus der Union kommt Kritik an der Entscheidung. „Der Bundeskanzler zeigt damit, dass er seine eigene Zeitenwende nicht ernst nimmt“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Johann Wadephul (CDU), der Deutschen Presse-Agentur. „Erneut spielen Sachkompetenz und Erfahrung mit der Bundeswehr keine Rolle“, kritisierte Wadephul. Bei der Personalie handle es sich um eine „Besetzung aus der B-Mannschaft“. Damit sei Kanzler Olaf Scholz (SPD) „eine echte Überraschung gelungen. Nur leider keine gute.“ (eku, mit dpa)

"Boris Pistorius gilt als 'harter Hund'" RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome
02:32 min
RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome
"Boris Pistorius gilt als 'harter Hund'"

30 weitere Videos

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.