Reporterin macht den TestSchmerzfrei zum Zahnarzt durch Hypnose - geht das wirklich?

von Michael Statz und Stephanie Wätjen

Wie viele Menschen, hat auch RTL-Reporterin Stephanie Wätjen Angst vorm Zahnarzt. Ihr läuft es normalerweise eiskalt den Rücken herunter, sobald sie im Wartezimmer sitzt. Doch daran soll sich mit Hilfe von Zahnärztin Jeannine Radmann jetzt endlich etwas ändern. Die Medizinerin ist ausgebildete Hypnoseärztin und auf Angstpatienten spezialisiert. Dr. Radmann sagt: Bohren, Zähne ziehen, Wurzelbehandlung – das alles geht auch ohne Narkose oder Betäubung! Ob die Hypnose-Methode bei unserer Reporterin funktioniert hat, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Kann RTL-Moderator Bernd Fuchs seine Höhenangst durch Hypnose überwinden?

Krankenkassen übernehmen Kosten der Hypnose-Therapie meist nicht

"Die Hypnose kann man bei vielen Dingen einsetzen", sagt auch Dr. Christoph Specht, Allgemeinarzt und Medizinjournalist, im Gespräch mit RTL. "Gerade die Schmerztherapie ist da ein großes Feld." Auch Angstpatienten könnten von der Methode profitieren - vor allem beim Zahnarzt. Das große Problem dabei: Zwar sei die Hypnose als klinisch-wissenschaftliche Methode bereits seit 2006 anerkannt, die Krankenkassen zahlen Behandlungen jedoch in der Regel nicht, so Specht. "Es kostet auch leider ein bisschen mehr Geld als die klassische Narkose und das dürfte wahrscheinlich einer der wesentlichen Gründe sein." (dhe)

Lese-Tipp: Wie läuft eine Hypnosetherapie ab? Das sollten Sie über die alternative Behandlungsmethode wissen