RTL-Reise-Experte Ralf Benkö erklärt

Ist Sommerurlaub in diesem Jahr noch möglich?

Bei heißen Temperaturen irgendwo am Mittelmeer am Strand liegen und sonnen – ein Traum, der spätestens im Sommer in Erfüllung geht, so die Hoffnung vieler Deutscher. Doch viele beliebte Urlaubsländer gelten derzeit als Corona-Risikogebiet. Ob sich die Lage vor Ort ändert, hängt von vielen Faktoren ab. Wie viel Hoffnung wir dennoch auf einen Sommerurlaub 2021 haben können, hat RTL-Reise-Experte Ralf Benkö im „RTL Aktuell Spezial – Impftempo statt Lockdown“ am Montagabend erklärt.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++

Nach Corona-Impfung in den Urlaub?

In Deutschland geht es mit den Impfungen voran: Spätestens im Juni könnte die Priorisierung fallen, dann soll jeder einen Impftermin bekommen können – unabhängig vom Alter und Vorerkrankungen. Das sagte Kanzlerin Angela Merkel nach dem Impfgipfel am Montag. Für die immer größere Zahl Geimpfter kommen außerdem Erleichterungen bei Corona-Vorschriften in Sicht - unter anderem auch beim Verreisen.

Auf Nachfrage, ob wir im Sommer in den Urlaub fahren könnten, äußerte sich die Kanzlerin allerdings zurückhaltend. Sie verwies auf die niedrigen Infektionszahlen im vergangenen Sommer. Soweit runter müsse es nun nicht gehen, weil das Impfen helfe. „Aber wann wir jetzt wieder darüber nachdenken können, Hotels zu öffnen, das kann ich heute nicht sagen. Das hängt vom Verlauf dessen ab, was wir jetzt im Augenblick machen.“ Es seien jetzt noch Wochen der Anstrengung notwendig.

Reisebranche setzt auf den Sommerurlaub

Der weltgrößte Reisekonzern Tui setzt nach einem dramatischen Einbruch seiner Buchungszahlen auf einen schnellen Neustart der Urlaubsreisen. Die Nachfrage zur Sommersaison 2021 sei ermutigend, sagte Vorstandschef Fritz Joussen vor wenigen Tagen. „Der Markt ist da, die Kunden wollen reisen.“

Bei den bisherigen Öffnungen sei die Reiselust vieler Menschen bereits zu sehen. Die Tourismusbranche sei allerdings darauf angewiesen, dass die Politik die Rahmenbedingungen für mehr Urlaube schaffe, sagte Joussen. „Ich hoffe, dass die Politik es schafft, über Impfungen und Tests das Infektionsgeschehen so unter Kontrolle zu bringen, dass das Reisen wieder möglich ist.“

Traditionell sind Januar und Februar die wichtigsten Buchungsmonate für die Sommersaison. Im vergangenen Jahr hatte die Corona-Pandemie in diesen beiden Monaten noch keine Spuren hinterlassen. Erst Mitte März, als die Reisewarnung für die Balearen aufgehoben wurde, sei etwas Schwung ins Urlaubsreisegeschäft gekommen, heißt es aus der Reisebranche. Viele Urlauber setzen bislang allerdings auf die Zeit ab Herbst, auf die fast die Hälfte des Buchungsumsatzes im Februar entfiel.