RTL/ntv Trendbarometer

Das Vertrauen in alle politischen Institutionen sinkt drastisch

Alle politischen Institutionen verlieren an Vertrauen! RTL/ntv-Trendbarometer
12:46 min
RTL/ntv-Trendbarometer
Alle politischen Institutionen verlieren an Vertrauen!

30 weitere Videos

Es ist ein drastischer Vertrauenseinbruch! Die Bürgerinnen und Bürger verlieren das Vertrauen zu den politischen Institutionen. Das zeigt das aktuelle RTL/ntv-Trendbarometer. Alle Zahlen und Details und die Bewertung der Zahlen – im Video!

Kanzler und Regierung verlieren besonders deutlich an Vertrauen

Seit 15 Jahren fragt Forsa das Vertrauen politischen Institutionen ab. Diesmal verlieren vor allem der Bundeskanzler (33 Prozent) und die Bundesregierung (34 Prozent). Sie verbuchen ein Minus von 24 bzw. 22 Prozentpunkten.

  • Einen Rückgang von über 10 Prozentpunkten verzeichnen Bundestag (37 Prozent), Bundespräsident (63 Prozent) sowie Oberbürgermeister bzw. Bürgermeister (44 Prozent).
  • Ein um jeweils 9 Prozentpunkte geringeres Vertrauen weisen zur Jahreswende 2022/23 die Landesregierungen (46 Prozent), die Gemeindevertretungen (43 Prozent) und die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen (43 Prozent) auf.
  • Etwas geringer ist der Vertrauensrückgang mit jeweils 7 Prozentpunkten bei der Europäischen Union (31 Prozent) und den politischen Parteien (17 Prozent).

Lese-Tipp: Warum deutsche Ämter bei der Digitalisierung hinterherhängen - und wie es auch anders geht!

Bundespräsident genießt das größte Vertrauen

Das größte Vertrauen von den politischen Institutionen besitzt auch zur Jahreswende 2022/23 – wie schon in allen Vorjahren – der Bundespräsident (63 Prozent).

Wie drastisch das Vertrauen zur Institution „Bundeskanzler“ gesunken ist, zeigt der Vergleich mit dem Vertrauenswert, den Angela Merkel noch zur Jahreswende 2020/21 auf dem Höhepunkt der damaligen Corona-Welle erhalten hatte: Damals hatten 75 Prozent zur Bundeskanzlerin großes Vertrauen. Zu ihrem Nachfolger Olaf Scholz hatten zur Jahreswende 2021/22 noch 57 Prozent großes Vertrauen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Interviews, Analysen oder Verbraucher-News - in unseren Videos

Playlist: 30 Videos

Informationen zur Forsa-Umfrage:

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL und ntv vom 15. bis 22. Dezember 2022 erhoben.

Datenbasis:4.003 Befragte

Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Weitere Informationen zu Forsa

Forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.