Leckerer Schmor-Schmaus für kalte WintertageHundert Klassiker vom Henssler: Saftige Rinderrouladen

Über Omas Rinderrouladen geht nichts?
Okay, das mag sein – aber um sie selber zu Hause nachzukochen, solltet ihr das Rezept vom Henssler dringend probieren! Schritt für Schritt erklärt er uns, wie der deutsche Klassiker zubereitet wird und was dabei besonders wichtig ist. Genau das Richtige für ein gemütliches Abendessen an kalten Wintertagen!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Zutaten für zwei Personen:
6 Zwiebeln
2 Karotten
250 g Knollensellerie
2 EL Butter
4 Gewürzgurken
4 Rinderrouladen (à 180 g)
Salz
Pfeffer
4 EL mittelscharfer Senf
8 Scheiben (à 15 g) geräucherter Bauchspeck
4 EL Rapsöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Weizenmehl
200 ml trockener Rotwein
250 ml Fleischbrühe
Zubereitung:
Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen. Vier Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob würfeln. Übrige Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin bei mittlerer Hitze ca. fünf Minuten hellbraun braten. Währenddessen Gurken längs vierteln.
Rouladen von jeder Seite mit Salz und Pfeffer würzen. Die unteren zwei Drittel der Rouladen mit je einem Esslöffel Senf bestreichen. Je zwei Scheiben Speck und vier Gurkenviertel darauflegen. Zwiebelstreifen auf den Rouladen verteilen. Fleisch seitlich etwas über die Füllung klappen und dann jeweils von der unteren Seite fest aufrollen. Rouladen mit je zwei Zahnstochern fixieren.
Rapsöl in einem Bräter erhitzen. Rouladen darin bei hoher Hitze rundherum ca. fünf Minuten dunkelbraun anbraten. Rouladen herausnehmen. Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel mit einem Teelöffel Salz in den Bräter geben und darin bei hoher Hitze ca. zehn Minuten braten.
Tomatenmark zufügen und unter Rühren ca. zwei Minuten anrösten. Mehl darüberstäuben und ca. eine halbe Minute mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz mit einem Holzlöffel loslösen. Wein auf die Hälfte einköcheln lassen. Dann Fleischbrühe angießen und aufkochen lassen. Rouladen daraufsetzen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze ca. zwei Stunden schmoren.
Rouladen aus dem Bräter nehmen. Erst die Flüssigkeit aus dem Bräter durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, dann das weiche Gemüse mit einer Kelle durch die Maschen streichen. Sauce ohne Deckel auf die gewünschte Konsistenz einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen zurück in die Sauce setzen und darin erneut erhitzen. Rouladen samt Sauce servieren.
Wichtig:
Beim Belegen der Rouladen an den Rändern etwas Platz lassen, damit die Füllung bleibt, wo sie hingehört.
Unbedingt (wirklich UNBEDINGT!) das weiche Gemüse sorgfältig durch ein Sieb streichen. Nur so wird die Sauce schön sämig und aromatisch.
Im Video: Deftige Bratwurstpfanne mit Spitzkohl
Wenig Zeit? Hier gibt's schnelle Nummern vom Henssler
Vom „geilsten Gemüse der Welt“ über klassisches Hühnerfrikassee und veganes Wok-Gemüse bis hin zu leckerer Pasta und süßem Apfel-Birnen-Crumble: Bei „Hensslers schneller Nummer“ ist der Name Programm – in wenigen Minuten steht die fertige Mahlzeit auf dem Tisch. Alle Rezepte findet ihr hier!
„Grill den Henssler" mit Steffen Henssler auf RTL+ streamen
Bei „Grill den Henssler“ bei VOX macht Steffen Henssler das, was er am besten kann: Promis am Herd grillen. Ganze Folgen stehen auf RTL+ zum Streamen bereit. (rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.