Reporter macht den Selbsttest
„Richtig-herum-Essen“ - kann man durch die Mahlzeiten-Reihenfolge wirklich abnehmen?
Die Reihenfolge macht den Unterschied!
In der Regel essen wir alles durcheinander, was auf dem Teller landet: Ein bisschen Kartoffeln, ein bisschen Salat, ein bisschen Fleisch. Doch genau darin liegt der Fehler, denn wenn wir Nährstoffe in der richtigen Reihenfolge zu uns nehmen, sorgt das nicht nur für einen stabilen Blutzuckerspiegel - wir sollen auch viel leichter abnehmen können. In einem Selbstexperiment habe ich genau das ausprobiert. Wie es mir ergangen ist, seht ihr im Video!
Darum ist ein stabiler Blutzucker wichtig

Der Blutzucker, auch Glukose genannt, ist unsere Hauptenergiequelle. Er bestimmt letztendlich, wie viel Hunger wir haben, oder wie energiegeladen und motiviert wir uns fühlen. Blutzucker entsteht bei der Aufspaltung von Kohlenhydraten. „Je weniger er schwankt, desto besser fühlen wir uns, und umso effektiver vermeiden wir die gefürchteten Heißhungerattacken“, so unsere Ernährungsexpertin Barbara Klein. Dadurch läuft nämlich auch die Fettverbrennung optimal, und wir nehmen entspannter ab.
Lese-Tipp: Glukose-Scanner im Selbsttest: Das bringt Blutzucker-Tracking
Wichtig zu wissen: Der Normalbereich für den Blutzucker liegt bei einem gesunden Menschen zwischen 80 mg/ml und 120 mg/ml. Dass er nach den Mahlzeiten (ca. 30 Minuten danach) erst einmal ansteigt und danach wieder sinkt, ist völlig normal – solange dass in sanften Kurven passiert und nicht in rasanten Anstiegen und Abfällen. Diese Glukose-Peaks sind nämlich jedes Mal eine starke Belastung für unsere Bauchspeicheldrüse, die jedes Mal Insulin ausschütten muss. Im Video erklärt Barbara Klein, was das auf Dauer für gesundheitliche Folgen haben kann.
Erst Proteine, dann Ballaststoffe und zum Schluß Kohlenhydrate

Die Münchener Ernährungsexpertin Barbara Klein erklärt die richtige Reihenfolge beim Essen anhand eines einfachen Beispiels, dass wir wohl alle kennen: Ein Mittagessen mit Fleisch, Kartoffeln und Salat. Um Ihren Blutzucker in Zaum zu halten, gehen Sie idealer Weise so vor:
Erst ein Stückchen Fleisch essen, also Proteine, dann ein bisschen Salat, im Idealfall sogar den ganzen Salat, und danach erst die Kohlenhydrate, also die Kartoffeln. Die dann ruhig in Kombination mit dem restlichen Fleisch. Wer so isst, darf sich am Ende sogar noch ein Dessert gönnen.
Lese-Tipp: Mit diesen fünf Tipps kurbelt ihr den Stoffwechsel an - und nehmt ab!
Die Messungen meines Blutzuckerspiegels belegen eindeutig, dass er flacher und entspannter verläuft, wenn ich in dieser bestimmten Reihenfolge esse, statt querbeet. Das hat mich wirklich beeindruckt, vor allem, weil es eine so einfache Regel ist.
Die besten Tricks für einen stabilen Blutzucker
Vor kohlenhydratreichen Mahlzeiten einen Teelöffel Apfelessig in einem großen Glas Wasser trinken. Das stabilisiert den Blutzucker und vermeidet Peaks.
Jede Mahlzeit mit Eiweiß beginnen. Ein Rührei zum Frühstück etwa ist viel besser als Brot oder Müsli.
Eine große Portion Gemüse, ob gekocht, gedünstet oder geknabbert vor Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Reis oder Brot sorgt für einen gesunden Blutzuckerspiegel.
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel sind purer Stress für unseren Körper
Auch eine kleine Bewegungseinheit – zehn Minuten reichen völlig aus – unmittelbar nach dem Essen verhindert einen starken Anstieg. Das kann ein flotter Spaziergang sein oder auch ein paar Kniebeugen. Denn – und das war auch mir gar nicht so bewusst – unsere Muskeln sind Blutzucker-Stabilisatoren!
GESUND GEFRAGT - Der Podcast zum Thema
"Richtig-herum-essen" – macht das wirklich den Unterschied? Um diese Frage kümmern wir uns im Podcast GESUND GEFRAGT bei RTLplus Musik. Dort steht der Ernährungswissenschaftler Alexander Nicolai Rede und Antwort. Denn in der Regel essen wir die verschiedenen Lebensmittel, die auf unserem Teller sind ja nicht nacheinander, sondern meist querbeet. Dabei ist die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme tatsächlich entscheidend! Denn sie hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern schützt sogar vor Diabetes.
Dieser Artikel erschien bereits im Mai 2023 bei RTL.de.