Wenig erfreulich für Reisende

Ranking der schlechtesten Flughäfen weltweit: 8 von 10 befinden sich in Europa

Antalya, Turkey - September 10, 2016: Security and passport control at Antalya International Airport, Turkey.
Ja, auf den größten Flughäfen der Welt geht es schon mal chaotisch zu. Aber bei den schlimmsten Flughäfen der Welt werden noch ganz andere Dinge bemängelt.
Marius Dobilas, Marius Dobilas

Endlich wieder Reisen! Nach zwei Jahren Corona-Pandemie heißt es jetzt endlich wieder halbwegs unbeschwert in den Flieger steigen und die schönsten Destinationen der Welt ansteuern. Was man dafür braucht? Klar, einen Flughafen, von dem man starten kann. Das Reiseportal AirHelp hat jetzt das diesjährige Ranking der Flughäfen der Welt veröffentlicht. Für alle, die innerhalb Europas reisen, keine gute Nachricht denn: Acht der zehn schlechtesten Flughäfen befinden sich auf dem europäischen Kontinent. Autsch!

Der beste Flughafen ist in Katar - doch wo sind die schlechtesten?

Anhand von drei Kriterien werden die wichtigsten Flughäfen der Welt bewertet: Pünktlichkeit, Servicequalität sowie Essen und Geschäfte. AirHelp, ein Unternehmen, das sich auf Schadensersatzansprüche bei Flugunterbrechungen spezialisiert hat, hat ein solches Ranking erstmals im Jahr 2015 veröffentlicht, wie der „Business Insider“ berichtet. Jährlich wird die Liste aktualisiert.

Auf dem allerersten Platz landet der Hamad International Airport in Katar. Doch während der Flughafen des Wüstenstaats glänzen konnte, sinken europäische Flughäfen ab und belegen die hintersten Plätze.

Platz 10 belegt der Flughafen London Gatwick im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2021 beförderte er sage und schreibe 6,2 Millionen Passagiere und gilt als zweitgrößter Flughafen im Land. Schon 2020 erschien er auf der Forbes-Liste der schlechtesten Flughäfen. Scheint, als habe sich seitdem wenig verändert.

Lese-Tipp: Tipps des RTL-Reiseexperten: Wie Sie Urlaubsschnäppchen für den Sommer finden

Hier zufällig gestrandet sein? Besser nicht!

Empty airport lounge shot at night in front of the city skyline with airplane taking off against the bright lit of the city.
Wenn man sich bestimmte Kriterien genauer ansieht, wird klar: Einige Flughäfen sind nun mal besser als andere...
Photographer: Leonardo Patrizi, Copyright - Leonardo Patrizi

Platz 9 geht an den Billy Bishop Toronto City Airport in Kanada. Danach, auf Platz 8, reiht sich der Flughafen Porto in Portugal in die Liste ein. Hier scheinen die Meinungen geteilt, denn: Auf Skytrax wird er mit 6/10 bewertet, ein Passagier beschreibt ihn als „einen der besten in Europa“, ein anderer wiederum beschwert sich über schlechtes Essen und extrem lange Warteschlange. Der Flughafen Paris Orly in Frankreich belegt Platz 7. Bevor der Flughafen Charles de Gaulle eröffnet wurde, war Paris Orly der wichtigste Flughafen in der französischen Hauptstadt. Noch immer ist er der zweitgrößte Flughafen im ganzen Land. Doch das macht alles nichts, wenn Passagiere ihn als „schlimmsten Flughafen aller Zeiten“ beschreiben.

Lese-Tipp: Verpasster Flug wegen Warte-Chaos am Flughafen - das sind Ihre Rechte

Nur eine kurze Flugstunde entfernt und man landet auf Platz 6, am Flughafen Manchester im Vereinigten Königreich, dem drittgrößten des Landes. 2020 wurden hier 6,7 Millionen Passagiere abgefertigt. Was hier bemängelt wird? Die teuren Flughafengebühren, die einer „Abzocke“ gleichen. Ein anderer Passagier kritisiert die lange Wartezeit beim Gepäckband.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Es geht in Richtung Top 3: Wer wird das Rennen machen?

Der 5. Platz geht an den Internationalen Flughafen Malta, der einzige Flughafen der kleinen Insel im Mittelmeer. Und genau das könnte das Problem sein: Ein Passagier beschreibt ihn als „zu klein für die Anzahl der Passagiere, die er abfertigt“. Die Folge: Manche Reisende müssten beim Warten auf ihren Flug sogar auf dem Boden schlafen, weil es nicht genug Sitzplätze gibt. Platz 4 belegt der Internationale Flughafen Henri Coandă in Bukarest, Rumänien. Größter Kritikpunkt hier: Das Personal sei „ein bisschen aggressiv“ und unfreundlich. Zudem sei er alt und man fühle sich, als sei man in eine Zeitkapsel zurück in die 1960er-Jahre gestiegen. Upps.

Lese-Tipp: KLM macht Flugtickets irre teuer, damit bloß niemand mehr bucht - der Grund ist laaaaaaang!

Womit wir auch schon bei den Top 3 angekommen wären: Die Bronzemedaille – und somit Platz 3 – bekommt der Flughafen Eindhoven in der Niederlande. Obwohl er der zweitgrößte Flughafen des Landes ist, sei er zu klein mit ebenfalls „sehr unhöflichem Personal“.

Platz 2 geht an den Internationalen Flughafen Kuwait – der zweite außereuropäische Flughafen des Rankings der schlechtesten Flughäfen überhaupt. Was hier bemängelt wird? Ein übler Geruch und „unprofessionelles und langsames Boarding.“

DAS ist der schlimmste Flughafen überhaupt

Um zum Sieger zu gelangen, müssen wir wieder zurück in Richtung Westen und zurück nach Portugal fliegen, denn: Der Flughafen Lissabon Portela belegt den 1. Platz! 2019 fertigte er mehr als 31 (!) Millionen Passagiere ab. Und das macht sich bemerkbar: Passagiere beschweren sich über die langen Schlangen bei der Einreise. Hier mussten einige scheinbar bis zu sechs Stunden warten, um durch die Passkontrolle zu kommen. Seinen Start in den Urlaub stellt man sich so wahrlich nicht vor. Eine Skytrax-Bewertung trifft es auf den Punkt: „Das ist der schlechteste Flughafen, von dem wir je gereist sind.“ Dem Ranking-Ergebnis von AirHelper nach zu urteilen kann man dem nur schwer widersprechen. (vdü)

Lese-Tipp:Passagiere am Flughafen klagen an: „Hängen hier eingesperrt im Abflugbereich“