Per Videocall zum TestergebnisDiesen zertifizierten Coronatest machen Sie einfach zuhause

 Symbolbild Corona- Covid-19 Schnelltest Symbolfoto Schnelltest *** Symbol image Corona Covid 19 quick test Symbol photo quick test
Das ist neu: Einen zertifizierten Coronatest zuhause machen
www.imago-images.de, imago images/Martin Wagner, Martin Wagner via www.imago-images.de

Einen Corona-Selbsttest für zuhause gibt es schon länger aber für einen zertifiziertes Test kam man bislang nicht um den Gang zum Testzentrum herum. Das soll sich jetzt ändern – und zwar mit dem digitalen Coronatest!
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Für diesen Test können Sie zuhause bleiben

Man braucht ihn fürs Einkaufen, beim Frisörtermin oder dem Restaurantbesuch: den zertifizierten (negativen) Corona-Test. Obwohl es die Corona-Tests für den Eigenbedarf schon seit einigen Wochen zu kaufen gibt, wird dieser nicht als offizieller Test anerkannt. Bis jetzt. Ein Anbieter DLMC aus Sprockhövel (NRW) bietet deshalb in Zukunft den zertifizierten Bürgerschnelltests per Videoanruf an. So einfach ging es noch nie. Denn: Für den Test können Sie einfach zuhause bleiben. Ob das ganze wirklich so problemlos klappt? Im Video machen wir den Test.

Unter Anleitung testen

Nur wenige einfache Schritte sind nötig, um an sein zertifiziertes Testergebnis zu kommen. Vorraussetzungen sind unter anderem: ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon. Über die Homepage des Unternehmens können fälschungssichere Siegel bestellt werden, welche sich dann per Post auf den Weg nach Hause machen. Benötigt wird dann noch ein handelsüblicher Coronatest für zuhause. Per Online-Terminbuchung gelangt man dann zur Videosprechstunde. Dort wird unter Aufsicht von geschultem Personal der Selbsttest per Nasenabstrich durchgeführt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicht ganz umsonst

Genauso wie bei den kostenlosen Schnelltests im Testzentrum ist auch die digitale Videoschalte kostenlos. Bürger müssen jedoch die Siegel als auch die Selbsttest für zuhause selbst bezahlen. Die Kosten für z.B. bis zu 20 Siegel liegen jedoch unter 10 Euro. Die Corona-Selbsttests für zuhause bekommt man bereits für rund vier Euro in fast jedem Drogeriemarkt.

Die Nachfrage ist riesig

Seit dem 20. Mai kann man sich die fälschungssicheren Siegel bestellen – und die kommen gut an. „Wir werden überrannt“ sagt Nikolai von Schroeders, Geschäftsführer des Anbieters DLMC aus Sprockhövel, der Deutschen Presse Agentur. Zum Start können 400 Tester pro Tag von einem fünfköpfigen Videosprechstunden-Team angeleitet werden. „Wir sind aber darauf eingestellt, dass wir schnell wachsen können, wenn die Nachfrage da ist“, sagte von Schroeders.

Die neuen digitalen Corona-Tests bieten damit einen bequemen zertifizierten Selbsttest für zuhause. (law/dpa)