Locker, lässig und mega gemütlich

Alle lieben Oversize! Den beliebten XXL-Look richtig stylen - und Fehler vermeiden

Emily Ratajkowski trägt Oversize.
Alle lieben Oversize - auch US-Model Ratajkowski! Doch wer so richtig stylisch aussehen will, sollte einiges beachten.
picture alliance / RW/MediaPunch | RW

Stylisch – und SO gemütlich!
Der Oversize-Trend ist bereits seit einigen Jahren in, Styles im XXL-Look sind nicht mehr aus unseren Kleiderschränken wegzudenken. Egal ob Pullis, Blazer oder Jeans – wir mögen es locker lässig! Aber: Das richtige Kombinieren will gelernt sein.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Oversize: Was bedeutet das eigentlich und woher kommt der Trend?

Schon gewusst? „Oversize“ ist englisch und heißt so viel wie „übergroß“. Bedeutet also: Das entsprechende Fashion-Teil sollte ein paar Nummern größer als gewöhnlich sein. Der Oversize-Look löst somit die feminine Silhouette auf. Bereits in den 1920ern wurde dieser Übergrößen-Look erstmals getragen. Eine ausschlaggebende Revolution der Modewelt, da weite Kleider und Blusen enge Korsetts ablösten. Auch aus den 80er und 90er-Jahren war der Oversize-Look nicht wegzudenken. Der Grund: Besonders in der Hip-Hop-Szene wurden Baggy-Schnitte groß gemacht.

Prinzipiell ist beim Oversize-Trend alles erlaubt – aber die richtige Kombination kann am Ende DEN Unterschied machen: Zum Beispiel sollte das XXL-Teil im Vordergrund stehen. Am besten zur Geltung kommt es daher in Kombination mit dezenten und engen Kleidungsstücken.

Lese-Tipp: Holzfällerhemd: Der Mode-Klassiker ist zurück – aber sexy!

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oversize-Look oben eng und unten weit - so geht's!

Zum Beispiel oben eng und unten weit: Nicht ohne Grund sind weite Culottes, Marlene-Hosen aber auch lockere Jeans extrem angesagt. Sie sind häufig tailliert und high-waisted geschnitten und erfüllen somit die wichtigste Styling-Regel:

Für einen vorteilhaften Oversize-Look solltet ihr für eine sichtbare Körpermitte sorgen – eine betonte Taille ist ein Muss, auch bei größeren Konfektionsgrößen.

  • Styling-Tipp: Steckt das Oberteil ein wenig in die Hose und setzt so eure Taille in Szene!

Im Video: Wie die Trendfarbe rot jedem steht

Der Oversize-Klassiker: Oben weit, unten schmal - das geht immer!

Der Klassiker schlechthin: Oben weit und unten schmal. Richtig kombiniert macht der Look ordentlich was her. Ob nun T-Shirt, Pulli, Bluse, Blazer oder Mantel – die Oversize-Stücke (vor allem die mit auffälligem Print) stylt ihr am besten zu dezenten Unterteilen.

Vorsicht: Besonders kleine Frauen drohen bei diesem Oversized-Look unterzugehen.
Auch hier gilt wieder: Steckt das Baggy-Shirt einfach vorne in den Hosenbund. Die Hose ist bestenfalls schmal und high-waisted geschnitten.

Lese-Tipp: Maxiröcke: Wie wir die It-Pieces auf gar keinen Fall stylen

Auch kurvigeren Frauen steht der Oversize-Look!

Wer dem Oversize-Look skeptisch gegenübersteht, sollte mit einer dezenteren Variante einsteigen. Hier empfehlen wir zum Beispiel weitere Kleider mit Taillengürtel, bei denen trotzdem noch etwas die Körpermitte betont wird.

Am Ende gilt: Hauptsache, ihr fühlt euch wohl! Während der eine sich überhaupt nicht mit dem XXL-Look anfreunden kann, lieben es die anderen sich komplett im Oversize-Look einzukleiden – Unterteil UND Oberteil. Selbstverständlich geht auch das – und sieht ebenfalls mega stylisch aus. (vdü)

Lese-Tipp: Kleid über Jeans: Nicht jeder Mode-Trend muss ein Comeback feiern, oder!?