Herbstmode 2023Maxiröcke: Wie wir die It-Pieces auf gar keinen Fall stylen

Young woman enjoys sunny autumn day in park, sitting on tree
Maxiröcke im Herbst: Das sollte jeder Mode-Fan beachten.
iStockphoto

Wer diese Styling-Fehler begeht, verfällt im Handumdrehen in Modesünden.
Maxiröcke waren bereits im Sommer überall zu sehen – doch der Trend scheint anzudauern, denn auch zur Herbst-Saison sind die langen Röcke ein wahrer Hit. Allerdings gibt es bestimmte Aspekte, die es beim Styling zu berücksichtigen gilt. Wir zeigen, was Fashionistas beachten sollten.

Mode-Fans lieben "Oversize" – aber nicht bei diesem Trend

Da Maxiröcke gerne locker, lang und luftig dahergleiten, kann die Kombination mit Oversize-Klamotten schnell unförmig aussehen. Damit die Figur in dem Outfit nicht untergeht, versprechen enge oder kurze Oberteile eine wunderschöne Silhouette.

Mode-Tipp: Der schwarze Maxirock von Clockhouse begeistert bereits mit seinem verführerischen Schlitz. Gemäß genannter Styling-Regel komplettieren kurze Oberteile wie der karierte Pullunder von C&A das Outfit. Die Kürze des Oberteils sowie die Länge des Rocks setzen stylische Kontraste, die der eigenen Figur schmeicheln.

Turnschuhe und Maxiröcke waren im Sommer – jetzt haben Stiefeletten ihren Auftritt

Turnschuhe und Maxiröcke versprühen sommerliches Flair, das im Herbst passé ist. Stattdessen setzen Fashionistas lieber auf Stiefeletten, die die Füße in der nasskalten Saison warmhalten und dem Look einen eleganten Twist verpassen.

Mode-Tipp: Maxi-Jeansröcke, wie das Modell von Bonprix, sind dank des auffälligen Denim-Stoffs echte Eyecatcher. Mixen wir den Jeansrock mit Turnschuhen, kann das Outfit schnell zu sommerlich wirken. Wer seinen Stil gerne der aktuellen Saison anpasst, schlüpft hier also lieber in Stiefeletten wie die Chelsea-Boots – auch von Bonprix. Durch die Plateau-Sohle und besondere Form verleihen die Schuhe ihrer Trägerin schließlich einen Touch von Coolness und herbstlichen Charme.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wilder Mustermix – das ist gar nicht gern gesehen

Animal-Print hier, floraler Druck da – das ist besonders bei diesem Trend ein No-Go. Schließlich kann das Outfit trotz der wilden Muster schnell bieder wirken, was der Essenz des Maxirock-Trends sehr widersprechen würde. Mode-Fans fokussieren sich aus diesem Grund bewusst auf ein Muster, das das restliche Outfit bestimmt.

Mode-Tipp: Vor allem Leo-Prints erweisen sich seit einiger Zeit als sehr begehrt. Schließlich ist das Muster nicht nur auf sozialen Plattformen, sondern auch auf den Straßen zu sehen. Ein gutes Beispiel für einen entsprechend stylischen Maxirock ist das Modell von Emilia Lay. Das Design ist in Braun- und Schwarz-Tönen gehalten, was die aktuellen Farb-Trends hervorragend reflektiert. Diese Nuancen bieten eine gute Orientierung für die Auswahl des Oberteils. So passt beispielsweise ein neutraler, schwarzer Basic-Rollkragenpullover zum Rock. Da das Top eher zurückhaltend und minimalistisch wirkt, verwandelt sich der Maxirock somit zu einem Statement-Piece.

Maxiröcke sind nun fest in der Street-Wear-Welt etabliert

Ob kurze Oberteile, schicke Stiefeletten oder Statement-Muster: Mit diesen Mode-Regeln ist die Gefahr für einen Fashion-Fauxpas eher gering. Wer also die Tipps beachtet, hat einen stylischen Herbst vor sich. Denn: Maxiröcke sind auf den urbanen Laufstegen der Metropolen wirklich populär.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.