16-Jährige steht unter OpferschutzOpfer (16) nach Gruppenvergewaltigung traumatisiert - neue Details zur Tat in Solingen

Nach 16 Monaten scheint endlich Bewegung in den Fall zu kommen!
Fünf Teenager sollen in Solingen im Januar 2023 eine 16-Jährige vergewaltigt haben. Jetzt wurden die Wohnungen von vier Verdächtigen durchsucht. Was dabei gefunden wurde, wie es weitergeht - darüber hat RTL mit Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert gesprochen.
Staatsanwalt: „Opfer wirkte bei der Vernehmung recht traumatisiert“

Am Montag hatten Polizei und Staatsanwaltschaft Wuppertal bekannt gegeben, dass fünf junge Männer im Alter von 16 bis 18 das Mädchen sexuell missbraucht haben sollen. Das Opfer war zum Tatzeitpunkt 16 Jahre alt.
Die heute 17-Jährige habe ausgesagt, dass sie im Januar 2023 mehrmals missbraucht worden sei, erläutert Baumert. Tatorte seien zunächst eine Kleingartenanlage in Solingen gewesen, später die Wohnung eines der Tatverdächtigen. Dort kam es der Aussage nach zu „erheblichen Übergriffen“ der fünf jungen Männer.
Lese-Tipp: Fünf Teenager sollen 16-Jährige vergewaltigt haben – Großrazzia in Solingen
Genauer möchte der Oberstaatsanwalt das nicht ausführen. „Bitte gestatten Sie mir, dass ich hier nicht ins Detail gehe“, sagt er und erklärt: „Ich muss den Schutz unseres minderjährigen Opfers berücksichtigen.“ Das Mädchen habe „bei der Vernehmung recht traumatisiert gewirkt.“
Wie es ihr aktuell geht, sei ihm nicht bekannt. „Ich weiß aber, dass sie vom polizeilichen Opferschutz betreut wird und im Verfahren anwaltlich vertreten wird.“
00:34Drei Tote nach Horror-Unfall bei Braunschweig
00:34Massencrash auf der A45 – sieben Verletzte
00:34Mann fotografiert Frau unter den Rock - Fahrgäste reagieren SO!
00:48Seltene Aufnahmen! Vulkan schleudert Aschewolke zwei Kilometer in die Luft
00:38Raubtier-Angriff auf dem Feld! Leopard stürzt sich auf Dorfbewohner
01:07Prä-si-DANCE! Donald Trump legt Tänzchen am Flughafen hin
01:08Familienvater (37) will Sheriff werden – trotz Mordanklage!
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:36Er ist DIE Touristenattraktion! Delfin verzaubert Venedig – doch es gibt ein Problem
01:36Grausamer Mord an Lola (†12)! Familie bricht nach Urteil in Tränen aus
01:16US-Präsident Trump versteht Frage von französischer Reporterin nicht
01:26Vermehrte EHEC-Infektionen in Deutschland – wie groß ist die Gefahr wirklich?
00:53Familie Staub feiert Meilenstein! Olli (2) bekommt erstmals die Halskrause abgenommen!
00:47Löwe entwischt aus Transporter - und springt auf die Straße!
00:48Historisches Bauwerk zerstört! Lkw crasht in Jahrhunderte alte Wasserleitung
01:04Mit Sex gelockt! Deutscher Tourist entführt – jetzt droht ihm der Knast
01:01In Unterhose! Mann stürmt Polizeirevier – Beamtin schwer verletzt
00:50Obwohl sie sich wehrt! Friseurin wird von Touristen sexuell belästigt
01:19Sturm schmeißt Frau mit Hund einfach um
01:14Mitschüler tätowieren Kao (10) Schimpfwort auf die Stirn - um ihn zu demütigen!
Angebliches Tatvideo bisher nicht gefunden
Die damals 16-Jährige habe erst im Mai 2023 Strafanzeige gemeinsam mit ihrer Mutter erstattet. An diesem Zeitpunkt hätten die Ermittlungen begonnen. Kurz darauf sei die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht worden. Dabei sei sein Mobiltelefon beschlagnahmt worden. Die Auswertung habe den Tatverdacht bestätigt, so der Baumert. Es habe einen Nachrichtenaustausch zwischen den mutmaßlichen Tätern stattgefunden hat. „Deswegen haben wir einen Durchsuchungsbeschluss gegen die vier anderen erwirkt“, erläutert er das Vorgehen.
Dabei habe die Polizei Datenträger, Telefone und diverse Waffen gefunden. Ein Beweisvideo bisher allerdings nicht. Das Mädchen hatte ausgesagt, dass es mit einem angeblichen Tatvideo bedroht worden sei, so Baumert. Ein derartiges Video sei bei der Auswertung des ersten Telefons nicht gefunden worden. „Ob sich ein entsprechendes Video auf den anderen Telefonen, die wir jetzt haben, finden lässt, bleibt abzuwarten“, so Baumert.
Bei Verurteilung drohen „empfindliche Jugendstrafen“

Wir fragen den Oberstaatsanwalt, warum es so lange mit dem Durchsuchungsbeschluss gedauert hat. „Warum unser mutmaßliches Tatopfer sich Zeit gelassen hat mit der Anzeige, das kann man nur vermuten“, antwortet Baumert. „Sie wirkte doch recht traumatisiert, als sie mit ihrer Mutter zusammen bei der Polizei erschienen ist.“ Der erste Durchsuchungsbeschluss habe schnell vorgelegen, findet er. Die Auswertung des dabei gefundenen technischen Materials nehme einfach Zeit in Anspruch. „Was im Krimi immer so schnell geht, dauert in Wirklichkeit etwas länger“, so Baumert. Als das Ergebnis vorgelegen habe, sei Januar dieses Jahres die Durchsuchung der vier anderen Wohnungen genehmigt worden.
Lese-Tipp: Mann (30) vergewaltigt Mädchen (15) – und kommt mit Bewährungsstrafe davon
In Absprache mit der Polizei sei der Zugriff jetzt mit Sondereinsatzkräften erfolgt, „weil der Verdacht bestand, dass unsere Tatverdächtige möglicherweise bewaffnet sind.“ Sollte sich der Verdacht gegen die Männer bestätigen, drohen ihnen „empfindliche Jugendstrafen.“ Wegen des Alters sei das Jugendstrafrecht „zwingend“ anzuwenden. Daher könne er kein bestimmtes Strafmaß vorhersagen. Von einer „Ermahnung bis hin zu zehn Jahren“ sei alles denkbar.


