Mal ehrlich! - Ein Kommentar von Nikolaus Blome
"In Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird damit Corona offiziell für beendet erklärt"
In vier Bundesländern kann demnächst jeder mit Corona zur Arbeit gehen, wenn er von der Krankheit nichts merkt. Nanu? Das kommt aber sehr plötzlich. In Bayern, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg wird damit Corona offiziell für beendet erklärt und einer Grippe oder schweren Erkältung gleichgesetzt.
Hintergrund: Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht aufheben - das sind die Pläne!
Bundesregierung und Länder gemeinsam - nicht auf eigene Faust!

Richtig ist: Darauf musste es hinauslaufen. In anderen europäischen Ländern ist es schon so. Coronainfektionen haben viel von ihrem einst tödlichen Schrecken verloren, und die Intensivstationen sind weit von Überlastung entfernt.
Aber: Wie der Anfang sollte auch das Ende von Corona ein Moment sein, in dem Bundesregierung und Länder gemeinsam die wichtigen Schritte tun. Und nicht jeder auf eigene Faust oder eigene Rechnung.
Aber nein, gerade Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wollte sich mal wieder an die Spitze der Bewegung setzen. Prompt widerspricht ihm Gesundheitsminister Lauterbach, und die Experten sind sich auch nicht einig.
Vorpreschen wird Zweifel und Zwietracht säen
Bei der Frage, wer wie lange mit einer Erkrankung zu Hause bleiben soll, ist das besonders ärgerlich. Im Büro oder in der Fabrik kann man den andern nicht ausweichen. Das Vorpreschen der vier Bundesländer wird Zweifel und Zwietracht säen.
Mal Ehrlich: Ministerpräsidenten und Kanzler sitzen so oft zusammen. Da hätten sie diese Frage gemeinsam klären müssen. Jetzt haben mal wieder die Bürger den Salat.
Nur das schafft Sicherheit im Alltag und Vertrauen in die geltenden Regeln. Erst recht ist das wichtig, wenn es um den Arbeitsplatz geht – da kann man den anderen nicht ausweichen.