An apple a day ...
Alles wird teurer? Von wegen! Mit diesen Lebensmitteln können Sie jetzt sparen
Strom, Gas und auch Lebensmittel – alles wird derzeit teurer, oder? Nicht ganz! Tatsächlich gibt es noch Lebensmittel, bei denen die Inflation noch nicht zugeschlagen hat. Im Moment ist das der gute alte Apfel. Der Grund: Die Apfel-Ernte läuft in Deutschland gerade so gut, dass die Bauern die Preise bislang nicht erhöhen mussten.
Lese-Tipp: Schneller Apfelkuchen - Nur 10 Minuten vorbereiten und schon ist er im Ofen!
Beim Einkaufen sparen mit regionalen Produkten
Dass die heimischen Äpfel uns zu günstigen Einkäufen verhelfen, liege daran, dass es im Frühjahr keinen Frost mehr gegeben habe und der Sommer sehr warm war, wie uns Obstbauer Franz-Josef Küppers erzählt. „Die Äpfel sind wunderbar gewachsen. Wir hatten bis Juni Top-Wetter und die Hitze hat den Äpfeln nicht so geschadet, wie wir erst gedacht haben.“
Auch wenn sich aus Äpfeln sehr viel Leckeres zaubern lässt – wer nicht so auf Äpfel steht, darf sich ebenfalls freuen. Denn: Die günstigen Preise gelten generell für viele heimische und regionale Obst- und Gemüsesorten wie beispielsweise Paprika oder Zwiebeln.
Spar-Tipp: Wer im örtlichen Hofladen statt im Supermarkt einkauft, kann noch mehr sparen, rät Küppers. „Und wer einen richtigen Schnapper machen will, der kauft zweite Wahl, also 1B-Ware, da sind nur ganz kleine Fehler dran.“ Und die lassen sich zur Not auch ganz einfach rausschneiden.
Jetzt auf Vorrat kaufen: Äpfel halten sich gekühlt wochenlang
Äpfel lagern kann man übrigens wunderbar im Kühlschrank oder Keller. „Im Kühlschrank halten sie ungefähr zwei bis drei Wochen. Wer einen Kühlkeller hat, der könnte die Äpfel sogar bis vier Wochen lagern“, erklärt der Obstbauer. (akr)
Lese-Tipp: Sie möchten noch mehr sparen? Wir erklären hier, wie Sie vier Personen eine Woche lang für nur 25 Euro satt bekommen.