Ein Jahr lang hatte er den Big Apple verzaubert
Uhu Flaco ist tot! New Yorker trauern um ihr Herzenstier

Flieg, Flaco, flieg!
Ein Jahr lang hatte er die Herzen der Menschen in New York erwärmt, der charismatische Uhu namens Flaco war aus dem Stadtbild der US-Metropole kaum mehr wegzudenken. Ein riesengroßer Vogel – und das mitten im Big Apple! Doch jetzt ist Flaco mutmaßlich nach dem Aufprall gegen ein Gebäude gestorben, die Trauer ist groß.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Unbekannte hatten Flacos Gehege aufgeschnitten
Flaco sei nach dem mutmaßlichen Aufprall gegen ein Gebäude gestorben, heißt es in einer Mitteilung des Central Park Zoo am Freitag. Mehreren Quellen zufolge soll er in der West 89th Street tot aufgefunden worden sein. Die Straße führt direkt aus dem Central Park hinaus.
Mitarbeiter des Wildtier-Rettungsdienstes WBF hatten einen Hinweis bekommen und konnten den toten Flaco neben einem Gebäude in Manhattan bergen.
Eigentlich wäre der Uhu gar nicht in freier Wildbahn unterwegs, hätte nicht jemand sein Gehege aufgeschnitten und ihn Anfang Februar 2023 rausgelassen. Im Laufe der Monate wurde der stattliche Vogel mehrfach im und um den Park herum gesichtet, begeistert fotografiert und als Kuriosum in den sozialen Medien geteilt – etwa bei einem Ausflug auf die berühmte Einkaufsstraße Fifth Avenue.
Lese-Tipp: Katzenmama rockt den CATwalk: Iris Klein stolziert in New York über den Laufsteg
Tierexperten äußerten die Sorge, dass der Uhu nach einem Jahrzehnt in Gefangenschaft möglicherweise nicht fähig sei, in freier Wildbahn Beute zu fangen, und daher gerettet und gefüttert werden müsse.
Jedes Jahr sterben eine Milliarde Vögel durch Kollision mit Häusern
Doch irgendwie konnte sich Flaco durchfuttern in New York – außerdem hätten Mitarbeiter den Uhu während seiner Zeit in Freiheit im Blick gehabt und sich bereitgehalten, ihn bei Anzeichen von Stress oder Schwierigkeiten einzufangen, erklärte der Zoo.
„Der Vandale, der Flacos Gehege beschädigte, gefährdete die Sicherheit des Vogels und ist letztlich verantwortlich für seinen Tod“, heißt es in einer Stellungnahme. Man habe immer noch die Hoffnung, dass die Ermittlungen der Polizei irgendwann zu einer Festnahme führen könnten.
Lese-Tipp: Echt happig! Dieses Haustier kostet am meisten
Um die genaue Todesursache des 14-jährigen Uhus zu ermitteln, wird eine Autopsie durchgeführt. Dass hohe Gebäude ein Problem sind, zeigt auch die Statistik: Jedes Jahr sterben mehr als eine Milliarde Vögel durch Kollisionen mit Häusern. (dbl)