Innenministerin im RTL-Interview
Nancy Faeser: Flüchtlinge sind für den Wohnungsmarkt kein Problem
30 weitere Videos
Durch den Krieg in der Ukraine haben Millionen Menschen ihre Heimat verloren, flohen vor Bomben und Zerstörung. Der russische Angriff hat nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) die größte Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst. In Deutschland leben aktuell laut Bundesinnenministerium rund 1,06 Millionen Menschen aus der Ukraine, vor allem Frauen und Kinder.
Innenministerin Nancy Faeser kündigt im RTL/ntv-Interview mit RTL-Politikchef Nikolaus Blome höhere Flüchtlingskosten an, lehnt aber eine Obergrenze ab. Außerdem weist sie Befürchtungen zurück, die Flüchtlinge würden die Probleme auf dem Wohnungsmarkt verschärfen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Ukraine-Krieg finden Sie jederzeit in unserem Ticker
Faeser kündigt höhere Flüchtlingskosten an, lehnt Obergrenze ab
„Das ist eine Ausnahmesituation, Krieg so nah in Europa, da kann man nicht von Grenzen sprechen“, sagte Faeser. Da sehe sie „keinen Spielraum“. Zugleich hält sie es für „ausgeschlossen“, an den Kosten für Ukraine-Flüchtlinge zu sparen. „Es gibt Ausgaben, über die kann man kaum streiten.“
Die Innenministerin kündigte darum höhere Kosten an: Im laufenden Jahr weniger Geld für Geflüchtete und Asylsuchende auszugeben als 2022, „scheint mir nicht realistisch“, so Faeser.
30 weitere Videos
Faeser: Flüchtlinge für Wohnungsmarkt kein Problem
Sie weist Befürchtungen zurück, die gut eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine würden die Probleme auf dem deutschen Wohnungsmarkt verschärfen. Es seien immer noch „nahezu 70 Prozent der Geflüchteten privat untergebracht“, so Faeser. Außerdem habe es das Wohnraum-Problem auch schon vor der Flüchtlingskrise gegeben, und auf die Preissteigerung in den Ballungsgebieten wirke sich die Unterbringung der Geflüchteten „überhaupt nicht aus“.
Allerdings mache sich negativ bemerkbar, so Faeser, dass die Kommunen nach der Flüchtlingskrise 2015/16 viele Einrichtungen für Geflüchtete aus Kostengründen wieder abbauen mussten. Faeser: „Diese Unterkünfte fehlen jetzt. Das ist ein Problem.“ Trotzdem schafften es „die meisten Kommunen ohne Turnhallenbelegung“.
Lese-Tipp: So viel kostet uns Putins Krieg
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Anhaltende Hilfsbereitschaft der Deutschen ist „humanitärer Gewinn“
Großes Lob findet die Innenministerin für die anhaltende Hilfsbereitschaft der Deutschen – auch im Vergleich zur Flüchtlingskrise 2015/16. „Es gibt dieses Mal eine unglaubliche Hilfsbereitschaft der Deutschen, die Menschen privat aufzunehmen. Das ist ein echter humanitärer Gewinn“, sagte Faeser. (eku)
Was denken Sie? Bitte teilen sie uns Ihre Meinung mit:
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.