Clan-Villa soll heute endgültig geräumt werden

Nachbarin: Remmo-Clan zündete Feuerwerk in der Nacht vor der Räumung

IMG 0233
Diese Villa in Berlin-Neukölln gehört dem Land. Die Behörden haben das Gebäude vom Remmo-Clan beschlagnahmt.

Räumung eines Prestige-Objekts!
Die beschlagnahmte Villa des berüchtigten Remmo-Clans im Berliner Stadtteil Buckow soll heute Vormittag endgültig in die Hände des Landes Berlin übergehen, der sie offiziell besitzt. Sie war der arabischstämmigen Großfamilie abgesprochen worden, weil der sie mit Geld aus Verbrechen gekauft hatte.

Frau beobachtet Clanchef beim Saubermachen mit Laubbläser

Die Villa machte vor der Räumung bereits einen verwaisten Eindruck. Nachbarin Andrea K. berichtet, dass am Vortag noch saubergemacht wurde, sie habe ein Clanmitglied mit einem Laubbläser gesehen. Ihrer Beschreibung nach dürfte es sich um Clanchef Isso Remmo gehandelt haben. Direktes Umzugsgeschehen habe sie nicht beobachtet.

Nach 23 Uhr verabschiedeten sich die ehemaligen Bewohner dann mit einem Knalleffekt von ihrer Nachbarschaft. „Es gab ein Feuerwerk mit Pyro, es war ein richtig schönes Feuerwerk“, erzählt sie weiter. „So wie eine Hunderterbatterie, wo mehrere Schüsse rauskommen, keine einzelnen Raketen.“ Ihr Eindruck: „Wie so ein Silvesterfeuerwerk. Ich denke, es ist noch von Silvester übrig geblieben.“

Video: Am letzten Abend hat es noch mal ordentlich gekracht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Land Berlin beschlagnahmt 77 Immobilien des Clans

IMG 0230
Das Haus wirkt verwaist, im Garten liegt Gerümpel

Das Landgericht Berlin hatte im Januar entschieden, dass der Remmo-Clan das Gebäude räumen muss. Mit einem sogenannten Räumungsschutzantrag versuchte die Familie noch, die Räumung zu verhindern.

Lese-Tipp: Mitglied des Remmo-Clans in Berliner Fitnessstudio niedergestochen

Das hatte das Amtsgericht Neukölln zurückgewiesen. Die Villa gehört zu 77 Immobilien, die die Berliner Staatsanwaltschaft 2018 beschlagnahmt hatte. Diese wurden nach Überzeugung der Behörde mit illegalem Geld gekauft. Inzwischen gehört die Immobilie rechtskräftig dem Land Berlin, der Bezirk Neukölln ist als Kommune dafür zuständig. (dpa; uvo)

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden.