"Ich habe nicht erwartet, dass ich dafür einen Preis kriege"
Nach Überfall auf Rentnerin (81): Igor D. wird zum Helden und erhält Preis für Zivilcourage
Nicht wegschauen, wenn jemand Hilfe braucht, sondern handeln. Der Hamburger Igor D. hat durch seinen beherzten Einsatz den Raub an einer 81-Jährigen Frau verhindert. Für diese Heldentat wurde der 27-Jährige am Dienstag mit dem Ian-Karan Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Im Video kehrt er nochmal an den Ort zurück, wo alles passiert ist.
Lese-Tipp: Für Zivilcourage geehrte - Ayleen (25) will Fremden von Schienen retten und verliert ihr halbes Bein
Einige folgen - nur einer greift ein
Eine 81-Jährige Hamburgerin wird Anfang März beim Geldabheben an einem Bankautomaten in Hamburg-Wandsbek von einem Mann bedrängt. Als der erste Versuch, ihr das Geld zu entwenden, misslingt, verfolgt der Täter die Rentnerin und reißt ihr dann die Tasche, gefüllt mit einem großen vierstelligen Betrag, vom Gepäckträger ihres Fahrrades. Mehrere Menschen werden Zeuge des Überfalls. Einige folgen dem Täter, aber nur einer greift ein.
Igor D. zögerte keine Sekunde
In seiner Mittagspause hat der 27-Jährige ein ungewöhnliches Geräusch gehört, erzählt er im Gespräch mit RTL: "Ich habe nicht sofort verstanden, was es war. Und ich sah eine alte Dame mit dem Fahrrad. Sie stand da und sie weinte. Sie tat mir leid. Ich bin zu ihr gegangen, um zu sehen, was los ist. Und dann habe ich einen Mann, den Täter, gesehen." Der Täter wurde bereits von zwei Zeugen verfolgt. Igor D. zögerte keine Sekunde und lief dem Täter entgegen. Er überwältigt den Mann und hält ihn fest, bis die Polizei eintrifft. "Im Moment, als ich die Entscheidung getroffen habe, dass ich nicht weggehen und weglaufen würde, habe ich keine Angst gehabt", sagt der Wahl-Hamburger.
"Ich habe nicht erwartet, dass ich dafür einen Preis kriege"

Für diese Heldentat wurde der 27-Jährige jetzt ausgezeichnet – mit dem Ian-Karan Preis für Zivilcourage, dotiert mit 1000 Euro. Die Auszeichnung kommt für ihn jedoch überraschend:
"Ich habe das nicht gedacht, weil ich einfach was Gutes getan habe und habe nicht erwartet, dass ich dafür einen Preis kriege. Das ist eine Überraschung für mich."
Diese Verhalten ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, erzählt Polizeipräsident Ralf Martin Meyer im RTL-Interview: "Er hat im Prinzip am Ende alles richtig gemacht. Er hat den Täter festgehalten und er hat es geschafft, ihn auch der Polizei zu übergeben. Und das ist aus unserer Sicht einen solchen Preis wert.“
13 Monate Haft
Der Täter ist mittlerweile zu einer Freiheitsstrafe von 13 Monaten verurteilt worden. Darüber hinaus konnte der Räuber mit mehreren Straftaten dieser Art in Verbindung gebracht werden. Die ältere Dame hat ihr Geld wiederbekommen und bis auf einen Schrecken den Überfall gut überstanden.
Lese-Tipp: Rentner ausgeraubt - Restaurantbesitzer schmeißt sich auf Taschendieb
So verhalten Sie sich richtig
Der Polizeiverein verleiht die Auszeichnung bereits zum zehnten Mal, immer an außergewöhnliches bürgerliches Engagements. Polizeipräsident Meyer sagt: "Die Preisträger sind alles Menschen, die ihr Herz in die Hand nehmen und anderen in Notsituationen helfen. "Namensgeber und Stifter ist der ehemalige Hamburger Senator für Wissenschaft und Arbeit Ian Kran.
Aber helfen kann auch gefährlich sein, deswegen rät die Polizei folgendes:
"Wir empfehlen eigentlich, dass man in erster Linie Hilfe holt und die 110 anruft. Man soll sich die Beschreibung des Täters merken und kann auch die Verfolgung aufnehmen - in sicherem Abstand." (akl/jsa)
Lese-Tipp: Zivilcourage-Trainer verrät: Wie Sie sich in brenzligen Situationen richtig verhalten