Endlich wieder Karneval!
Nach über einem Jahr schwingt die Heddernheimer Garde wieder das Tanzbein
Willkommen in der 5. Jahreszeit. Nach fast anderthalb Jahren Corona-Pause starten wir heute in die Karnevalszeit. Riesen Freude auch bei den Gardemädels aus Frankfurt Heddernheim. Es darf wieder getanzt werden. Wie sich die jungen Frauen auf die Saison vorbereiten und welche Herausforderungen der Verein zu stemmen hatte, sehen Sie im Video.
Regelmäßiges Training hat gefehlt
Das regelmäßige Training hat den Gardemädels von den „Heddemer Käwwern“ gefehlt. Sie haben es online versucht, aber das war nicht besonders effektiv. Und das merkt auch Trainerin Tanja Alci:„Was halt wirklich schwierig ist, ist dieser unterschiedliche Konditionsstand, den wir haben. Manche haben unter der Pandemie nicht viel machen können, haben privat vielleicht auch einfach eine kleine Wohnung, wo sie nicht gut haben trainieren können, da muss mehr gemacht werden und manche haben die Zeit draußen genossen, haben vielleicht auch nicht so viel arbeiten müssen durch Corona und konnten sich da besser vorbereiten.“
Harte Zeit für Vereine

Auch für die Finanzen des Karnevalsvereins war die Corona-Zwangspause eine Herausforderung. Die legendären Umzüge durch Klaa Paris in Frankfurt fanden nicht statt, Einnahmequellen aus Straßenfesten brachen weg und der Jahresbeitrag für die Mitglieder wurde ausgesetzt. Nur durch den tollen Vereinsgeist habe man es geschafft, erzählt uns der 1. Vorsitzende der „Heddemer Käwwern“, Detlef Alexander im RTL Hessen-Interview: „Es gab einige Mitglieder, die von sich aus freiwillig von sich aus ihren Beitrag gespendet haben und gesagt haben, nein, wir stehen zu unserem Verein.“ Aber es gab auch sehr viele andere Spenden. So konnte der Verein die Zwangspause überleben.
Training läuft wieder

Einmal in der Woche treffen sich die Mädels seit Juni wieder zu einem zweistündigen Training – alle geimpft oder genesen. Im Frühsommer sind sie in die – da noch sehr unsichere – Fastnachtplanung gegangen. Garde-Tänzerin Chiara Lombardi ist darüber sehr glücklich: „Einfach alles rauslassen, der Kopf ist ausgeschaltet, weil man sich wirklich nur auf den Tanz und die Schritte konzentriert und es ist einfach ein super Ausgleich zum Alltag.“ Auch wenn die Choreografie noch nicht hundertprozentig sitzt, bis zum Auftritt klappt die aber auf jeden Fall, sind sich die Mädels sicher.
Erster Auftritt am Wochenende
Bis zum ersten Auftritt sind es nur noch wenige Tage. Am Samstag gibt es die große „Welcome Back Fassenacht Show“. Es wird eine reine 2G-Veranstaltung sein, nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt. Helau! (api)
Frankfurter Prinzenpaar im Studiotalk
Das neue Frankfurter Prinzenpaar heißt Max II. und Maria I. Die beiden sind Bruder und Schwester und gelten als eines der jüngsten Prinzenpaare in der Frankfurter Fastnachts Geschichte. Unsere Moderatorin Tina Mattik hat mit Ihnen gesprochen. Mehr dazu im Video.