Geburtshilfe darf nicht "Spardiktat des alten Krankenhaussystems unterworfen sein“

Nach Streit um Hebammen: Lauterbach geht auf Forderungen ein

 Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach, Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Abhängigkeit von fossilen Energieträgern größte Gesundheitsbedrohung unserer Zeit: Gesundheitsexperten fordern massive Beschleunigung der Energiewende *** Federal Minister of Health Prof Dr Karl Lauterbach, Germany, Berlin, Federal Press Conference, Topic Dependence on fossil fuels greatest health threat of our time Health experts call for massive acceleration of the energy transition
Karl Lauterbach: „Geburtshilfe und Kinderheilkunde dürfen nicht dem Spardiktat des alten Krankenhaussystems unterworfen sein.“
www.imago-images.de, IMAGO/Metodi Popow, IMAGO/M. Popow

Nach dem Streit um die künftige Finanzierung von Hebammen in Krankenhäusern ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auf die Forderungen der Berufsverbände eingegangen.
Demnach sollen Hebammen auch künftig im sogenannten Pflegebudget bleiben, wie der Minister der „Rheinischen Post“ sagte. „Geburtshilfe und Kinderheilkunde dürfen nicht dem Spardiktat des alten Krankenhaussystems unterworfen sein.“

Ihre Meinung zählt - stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Hebammenverband: „Katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe“

Zuvor hatte sich Unmut an Lauterbachs Plänen für eine Krankenhausreform entzündet, weil Hebammen fürchteten, ab 2025 aus dem Pflegebudget zu fallen. Der Deutsche Hebammenverband sprach davon, dass die Pläne „katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe“ hätten.

Die FDP-Fraktion schloss sich der Kritik an. „Wir halten das für einen Fehler“, schrieb die pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Nicole Westig in einem Positionierungspapier laut „Bild“. „Damit werden keine Anreize gesetzt, Hebammen verstärkt in die stationäre Betreuung zu bringen.“ Das Gesundheitsministerium solle „Maßnahmen ergreifen, die die Zahl der Hebammen auf den entsprechenden Stationen steigert und nicht reduziert“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.