Horror im Schlafzimmer

Mutter rettet Baby vor dem Ersticken

Vater eingeschlafen Baby beinahe erstickt
00:44 min
Baby beinahe erstickt
Vater eingeschlafen

30 weitere Videos

Der Vater war versehentlich eingeschlafen

Weil sie keine Ruhe hatte, checkt eine besorgte Mutter aus Shanghai das Babyphone, obwohl der Vater des Kindes eigentlich aufpassen sollte. Was erstmal übertrieben klingt, hat dem Baby im Video aber das Leben gerettet.

Denn während die Decke auf dem Gesicht ihres wenige Monate alten Sohnes liegt, ist der Vater eingeschlafen. Das Baby schnappt hilflos nach Luft. Wie die Mutter es schafft, von der Arbeit aus das Leben ihres Babys zu retten, sehen Sie im Video.

So machen Sie den Schlafplatz Ihres Babys sicher

Um das Kinderbett möglichst warm und behaglich für das Baby zu gestalten, wollen viele Eltern das Bettchen mit einer Vielzahl an kuschligen Decken, Kissen und Kuscheltieren ausstatten. Besonders bei kleineren Babys ist dies aber ein absolutes No-Go und kann sogar sehr gefährlich für das Kind werden. Der Grund: Legt sich eine schwere Decke oder ein fluffiges Kissen über die Atemwege, hat das Baby noch nicht genug Kraft, um sich davon zu befreien. Wenn das nicht rechtzeitig bemerkt wird, kann die Folge der plötzliche Kindstod durch Ersticken sein.

Daher sollten vor allem kleinere Babys lieber in einem geeigneten Baby-Schlafsack schlummern. Erst wenn das Kind allein stehen kann, dürfen auch Decken, Kissen und Kuscheltiere mit ins Babybett.

So schlafen Sie mit ihrem Baby sicher im Familienbett

Beim Co-Sleeping schlafen Babys und Kleinkinder gemeinsam mit den Eltern im Familienbett. Einerseits können die Nähe und der Körperkontakt zum Elternteil gut für das Kind sein, andererseits können auch solche tragischen Unfälle passieren. Deshalb hier ein paar Tipps, wie Ihr Baby sicher bei Ihnen im Elternbett schläft.

  • Das Wichtigste zuerst: Haben Sie einen unruhigen, unkontrollierten Schlaf, sollte Ihr Baby sicherheitshalber in einem Beistellbett schlafen.
  • Schläft Ihr Baby in Ihrem Bett, sollten Sie vorher keinesfalls Alkohol oder sonstige bewusstseinsverändernde Substanzen konsumieren.
  • Verwenden Sie keine zu weiche oder unebene Matratze und kein Wasserbett.
  • Entfernen Sie dicke Felle, Decken, Kissen und Kuscheltiere aus dem Bett.
  • Sichern Sie das Bett ab, damit Ihr Baby weder herausfallen noch irgendwo hineinrutschen kann. (lel)