Großer Schock bei der Rallye Dakar!

Motorrad-Pilot Carles Falcón verliert den Kampf um sein Leben

Er kämpfte bis zum Schluss!
Carles Falcón ist tot: Der Motorrad-Pilot aus Spanien ist nach seinem Sturz während der zweiten Etappe der Rallye Dakar im Alter von 45 Jahren gestorben. Die Ärzte versuchten alles – doch seine Verletzungen waren zu schwer.
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Sein Team TwinTrail Racing nimmt Abschied von Carles Falcón

Rennleitung gibt Details zum Tod des Motorrad-Piloten

Die traurige Nachricht zum Tod des Spaniers verbreitete sein Team TwinTrail Racing am Montag auf Instagram. In einer herzzereißenden Nachricht heißt es: „Carles war ein lächelnder, stets aktiver Mensch, der alles, was er tat, leidenschaftlich genoss, insbesondere Motorräder. Er hat uns verlassen, weil er etwas getan hat, wovon er geträumt hat: die Dakar zu fahren. Er hatte viel Spaß, er war glücklich auf dem Motorrad. Wir werden ihn wegen seines Lächelns und der Freude, die er bei allen auslöste, in Erinnerung behalten.“

Lese-Tipp: Horror-Unfall! Ärzte kämpften in Not-OP um Fuß von Rallye-Star

Auch die Rennleitung bestätigte den Tod in einer offiziellen Mitteilung – und gab Details zu den tragischen Umständen. Falcón war am 7. Januar bei einer Geschwindigkeit von rund 80 Kilometern pro Stunde auf der Etappe zwischen Al Henakijah und Al Duwadimi in Saudi-Arabien schwer gestürzt. Er war mit dem Kopf hart auf den Boden aufgeschlagen. Die medizinischen Teams, die schnell vor Ort eintrafen, hätten sofort festgestellt: Es ist ernst und Eile geboten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Abschiede 2023 - Um diese Sportler trauerten wir

Carles Falcón lag bis zum Tod im künstlichen Koma

Rallying - Dakar Rally - Stage 1 - Alula to Al Henakiyah - Saudi Arabia - January 6, 2024 Twintrail Racing Team's Carles Falcon in action during stage 1 REUTERS/Hamad I Mohammed
Ein Bild vom 6. Januar - einen Tag vor dem schlimmen Sturz: Carles Falcon bei der 1. Etappe der Rallye Dakar 2024
gb, REUTERS, HAMAD I MOHAMMED

Laut Angaben der Rallye Dakar war Falcón zunächst in ein Krankenhaus in Al Duwadimi gebracht worden. Von dort war er in ein Hospital in Riad transportiert und ein paar Tage später in seine Heimat Spanien ausgeflogen worden. Dort lag er in einem Krankenhaus im künstlichen Koma – bis nur noch sein Tod festgestellt werden konnte. „Trotz aller Bemühungen der Ärzte erlag der Fahrer seinen Verletzungen“, teilte die Rallye Dakar mit.

Lese-Tipp: Abschied vom Kaiser: RTL zeigt die Trauerfeier für Franz Beckenbauer aus der Allianz Arena

Falcón hatte bereits an der Rallye Dakar 2022 teilgenommen – und damals den 68. Platz geholt. Er galt als erfahrener Pilot.(nlu/dpa)