Blome und Augstein diskutieren in ihrer Kolumne "Gegenverkehr"
Eine Frage der Moral: Darf man Karneval feiern, obwohl Krieg herrscht?
30 weitere Videos
Jetzt feiern? Karneval trotz Krieg? Kann man das machen? Bei so einer Frage scheiden sich die Geister, auch die Meinungen von Publizist Jakob Augstein und RTL-Politikchef Nikolaus Blome gehen hier weit auseinander. Auch wenn beide hier mal kurz verkleidet sind, nur einer findet es moralisch vertretbar.
Uns interessiert Ihre Meinung zum Thema: Stimmen Sie hier ab!
Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
„Das ist nun mal das Leben"
Jakob Augstein argumentiert: „Das ist nun mal das Leben. Sie können oder dürfen dann ja nie feiern, weil es immer irgendwie schlecht geht“. Karneval sei ein Feiern „gegen die menschliche Vergänglichkeit, gegen die Vergänglichkeit des Lebens. Wir werden alle sterben und deshalb feiern wir in diesem Leben.“
Doch das kann Nikolaus Blome nicht so stehen lassen. Er kann die Feierei nicht verstehen, solange in der Ukraine Menschen sterben. „1991 wurde der Karneval abgesagt, wegen des Golfkrieges. Da waren wir deutlich weniger beteiligt“, sagt er.
Die ganze Debatte der beiden können Sie im Video sehen. Aber uns interessiert auch Ihre Meinung zu diesem Thema. Ist es moralisch vertretbar, jetzt Karneval zu feiern? (eku)
2 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.