Abstimmen erlaubt, aber nicht an Sitzungen in Kammer teilnehmen

"Verstoß gegen die guten Sitten": Montanas Parlament schließt Trans-Abgeordnete aus

FILE - Rep. Zooey Zephyr poses for a photo at the Montana State Capitol in Helena, Mont., on Wednesday, April 26, 2023. The silencing of Zephyr, a transgender lawmaker in Montana, marks the third time in a month that Republicans have attempted to compare disruptive but otherwise peaceful protests at state capitols to insurrections. The tactic follows a pattern set over the past two years when the term has been misused to describe public demonstrations and even the 2020 election that put Democrat Joe Biden in the White House. (AP Photo/Tommy Martino, File)
Zooey Zephyr ist trans - und darf jetzt nicht mehr an Sitzungen des Parlaments von Montana (USA) teilnehmen.
TM, AP, Tommy Martino

Sie ist das einzige transgeschlechtliche Mitglied im Abgeordnetenhauses im US-Bundesstaat Montana – und wurde nun von den Sitzungen ausgeschlossen. Die Parlamentarierin Zooey Zephyr darf zwar weiterhin abstimmen, aber bis zum Ende der Sitzungsperiode am 5. Mai nicht mehr persönlich an den Sitzungen der Kammer teilnehmen, entschieden die Abgeordneten am Mittwoch.

Zephyr: "Blut an ihren Händen"

Zephyr hatte während einer Debatte über ein gesetzliches Verbot von geschlechtsangleichenden Hormontherapien und chirurgischen Eingriffen bei transgeschlechtlichen Minderjährigen gesagt, die Befürworter eines solchen Verbots hätten „Blut an ihren Händen“.

Sie bezog sich damit auf Studien, die belegten, dass derartige Therapien das Selbstmordrisiko bei transgeschlechtlichen Jugendlichen verringere. Mit der Aussage habe sie gegen die guten Sitten der Parlamentskammer verstoßen, so der Vorwurf, der zu ihrem Ausschluss führte.

Lese-Tipp: LGBT, queer, trans: Wir erklären die wichtigsten Begriffe

Video-Tipp: Biden for President: Ist er 2024 der richtige Kandidat?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Debatte queerer Menschen in den USA

In mehr als einem Dutzend von Republikanern regierten US-Bundesstaaten sind geschlechtsangleichende Therapien für Jugendliche inzwischen ganz oder teilweise verboten. Viele dieser Verbote wurden erst in den vergangenen Monaten erlassen.

Sie verdeutlichen die sich vertiefenden Gräben zwischen konservativen und progressiven Kräften in den USA. Die Debatte um die Rechte queerer Menschen ist einer der Kristallisationspunkte dieser Auseinandersetzung. (jaw/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.