Für Menschen ohne grünen Daumen

Willkommen im Dschungel! Drei Zimmerpflanzen, die nicht totzukriegen sind

Photo of a young African American woman, taking care of her houseplants
Monsteras, Palmen und Co.: Ein paar Zimmerpflanzen halten sich auch, wenn man keinen grünen Daumen hat.
iStockphoto

Kaum gekauft, schon sind sie tot.
Bekommen Orchidee, Fette Henne und Co. nicht die benötigte Aufmerksamkeit und Pflege, gehen sie innerhalb weniger Wochen ein. Zum Glück hat uns die Natur auch pflegeleichte Pflanzen beschert. Wir haben drei Zimmerpflanzen ausfindig gemacht, die selbst Menschen ohne grünen Daumen nicht totkriegen.
Leben, Liebe, Lifestyle - auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!

Unzerstörbar: der Bogenhanf

Bogenhanf
Besonders gut fürs Menschen ohne grünen Daumen: der Bogenhanf.
iStockphoto

Ihr kriegt selbst den Bogenhanf kaputt? Das ist schon fast eine Meisterleistung. Denn eine pflegeleichtere Zimmerpflanze gibt es nicht. Einst ein Staple unserer Großmütter, mauserte sich der Bogenhanf zu einer echten Trendpflanze. Ihre Besonderheit: die vertikal wachsenden Blätter in dunklem Grün mit weiß-gelber Marmorierung.

Der Vorteil: Den Bogenhanf dürft ihr auch gern einmal vergessen. Er verzeiht es euch. Trotzdem solltet ihr ihn nicht übergießen. Nasse Füße mag er nämlich gar nicht. Wartet mit dem Wasser so lange, bis das Substrat staubtrocken ist. Der Bogenhanf bevorzugt helle Standorte, überlebt aber auch im Schatten.

Lese-Tipp: Gegen Wespen, Mücken & Co.: Diese Pflanzen vertreiben ungebetenen Besuch

Funfact: Die Blätter des Bogenhanfs sind sehr dick. Das liegt daran, dass die Zimmerpflanze viel Wasser in ihnen speichert. Dadurch überlebt sie selbst die peinlichsten Pflegefehler.

Im Video: Teure Pflanzentrends ganz einfach nachmachen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Pflegeleicht: die Yucca-Palme

Dracaena palm yucca in interior on whtite brick wall. Potted house plants, green home decor, care and cultivation
Yucca-Palmen sind nicht nur bei Interior-Designern beliebt, sondern auch bei Menschen, die keine Ahnung von Zimmerpflanzen haben.
deutsche presse agentur

Etwas Exotik bringt die Yucca-Palme in euer Wohn- oder Schlafzimmer. Das tropische Gewächs ist heißes Klima gewohnt und überlebt deshalb auch langanhaltende Dürre. Wird das Gießen mal vergessen, nimmt sie euch das nicht gleich übel. Yucca-Palmen lieben helle Standorte, können aber auch bis zu vier Meter von Fenstern entfernt stehen.

Wichtig: Die Yucca-Palme sollte niemals nasse Füße bekommen. Wurzelfäule ist die einzige Todesursache dieser Zimmerpflanzen. Lieber abwarten, bis die Erde trocken ist und kleine Schlucke Wasser hinzugeben. Läuft Wasser in den Übertopf, sofort wegkippen! Denn nasse Wurzeln juckt die Yucca-Palme dann doch.

Unverwundbar: die Monstera

Monstera
Die Monstera sieht nicht nur toll aus, sondern kühlt auch die Raumtemperatur herunter und ist für Pflanzen-Anfänger geeignet.
mykeyruna, iStockphoto

Es gibt kaum einen Interior-Designer, der nicht mit der Schönheit der Monstera spielt. Das Fensterblatt ist die größte Trendpflanze unserer Zeit. Ihre großen Blätter, ihr einzigartiges Blattdesign und ihre Größe werten jeden Raum in Sekunden auf. Alle lieben Monsteras – selbst Pflanzenkiller!

Lese-Tipp: Wie grün ist euer Daumen wirklich? Zimmerpflanzen-Skills testen und individuelle Tipps bekommen!

Die Monstera bevorzugt helle Standorte, hält aber auch schattigen Plätzen stand. Sonneneinstrahlung solltet ihr aber vermeiden. Auch die Monstera darf nur mäßig gegossen werden. Staunässe gefällt ihr gar nicht. Wartet, bis die oberste Schicht des Substrats trocken ist. Erst dann dürft ihr mit der Gießkanne anrücken.

Profi-Tipp: Die Monstera ist eine Rank-Pflanze. Das heißt, sie wächst an Kletterhilfen entlang. Stellt euch am besten eine Rankhilfe in den Topf und seht dabei zu, wie sie sich ihren Weg drumherum bahnt.

Seid ehrlich: Habt ihr einen grünen Daumen?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Vorsicht! So killt ihr eure Zimmerpflanzen doch noch

Ganz ehrlich: Selbst die unzerstörbarste Pflanze kann das Zeitliche segnen. Drei Gründe, warum ihr dennoch Gefahr laufen könntet, eure pflegeleichte Zimmerpflanze umzubringen:

Ihr stellt die Pflanze in einen Raum ohne Fenster. Jede Pflanze braucht zumindest geringe Mengen an Licht. Ohne Licht keine Fotosynthese. Die Pflanze kann kein Chlorophyll bilden. Die Blätter werden braun, knusprig – und fallen ab.

Ihr gießt nicht. Pflegeleichte Pflanzen verzeihen euch eine Woche der Dürre. Gießt ihr sie aber gar nicht, wird auch die tapferste Pflanze irgendwann aufgeben.

Lese-Tipp: Wie ein Tampon eurer Pflanze das Leben retten kann

Ihr ertränkt eure Pflanzen. Übertreibt es nicht mit dem Gießen! Eine Zimmerpflanze sollte niemals über Stunden hinweg im Wasser stehen. Die Wurzeln fangen an zu faulen und eure Zimmerpflanze stirbt langsam ab, da die Wurzeln sie nicht mehr mit Nährstoffen versorgen können.

Wir halten also fest: Wenn ihr darauf achtet, dass die Pflanze am richtigen Standort steht und ihr sie genügend, aber nicht zu viel gießt, steht eurem heimischen Dschungel nichts mehr im Wege.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.