Genialer LifehackWie ein Tampon eurer Pflanze das Leben retten kann

Facebook/Empress Eyrie
Ein Tampon als Pflanzen-Retter? Das klappt!
Facebook/Empress Eyrie, Facebook/Empress Eyrie

Mal wieder zu viel gegossen?
Etwas übermotiviert die Gießkanne geschwungen und schon lässt die Zimmerpflanze ihre Blätter hängen? Doch gegen welke Blätter und gammelige Wurzeln hat Facebook-Userin Empress Eyrie aus Australien eine etwas ungewöhnliche Methode entwickelt: Sie nimmt einfach einen Tampon – und steckt ihn in die Erde. Was hinter dem mega Lifehack steckt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Hygieneprodukt mal anders verwendet

Facebook/Empress Eyrie
Tampons können überschüssiges Wasser aus der Erde ziehen
Facebook/Empress Eyrie, Facebook/Empress Eyrie

Die Australierin schreibt in ihrem Facebook-Post, dass sie selbst zwar keine Tampons verwendet, aber in ihrem Badezimmer noch ein paar alte Exemplare gefunden hat. Anstatt die Tampons zu entsorgen, versuchte sie den Pflanzen-Trick. Und ihre Idee hat tatsächlich geklappt! Der Tampon hat sich so stark mit Wasser vollgesogen, dass sich seine Größe nach wenigen Stunden verdoppelt hat. Die Tampon-Watte zieht das überschüssige Wasser aus der Erde und rettet die Pflanze vor dem Ertrinken.

Schädliche Staunässe vermeiden

Die meisten Pflanzen mögen keine nassen Füße. Sobald unsere grünen Freunde zu viel Wasser abbekommen, beginnt das Wurzelwerk zu faulen. Damit Erste-Hilfe-Maßnahmen wie der Tampon-Trick gar nicht erst nötig werden, haben wir hier ein paar Tipps für euch:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

1. Nur dann gießen, wenn die Pflanze wirklich durstig ist!

Das erkennt ihr ganz leicht daran, wenn ihr mit dem Finger in die Blumenerde drückt. Ist die Erde noch feucht, dann wartet lieber noch. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, könnt ihr die Gießkanne schwingen.

2. Ruhephase der Pflanzen beachten

Im Winter wünschen sich die meisten Pflänzchen etwas Ruhe. Gießt also so wenig wie möglich, vor allem, wenn die Pflanzen kühl stehen. In geheizten Räumen dürft ihr etwas mehr wässern.

3. Der passende Blumentopf

Nutzt immer Töpfe mit Loch im Boden. So kann überschüssiges Wasser abfließen und die Pflanzen bekommen keine nassen Füße.

4. Lieber weniger gießen als zu viel

Die meisten Pflanzen sterben nicht an zu wenig Wasser, sondern an zu viel. Dauerhafte Feuchtigkeit halten die wenigsten Zimmerpflanzen lange durch.

Pflanzen-Rettung für den Urlaub

Die Balkonpflanzen erstrahlen endlich in voller Pracht und selbst die verkümmerte Topfpflanze hat sich wieder erholt – und dann kommt der Urlaub dazwischen. Auch wenn Pflanzen eher zu wenig als zu viel Wasser abbekommen sollten, brauchen die grünen Balkon- oder Wohnzimmerbewohner hin und wieder etwas Wasser. Sollte der Nachbar oder die beste Freundin als Pflanzensitter nicht in Frage kommen, haben wir hier ein paar Tipps:

1. Pflanzen mit Plastikflaschen bewässern

Füllt eine 1,5 Liter PET-Flasche mit Wasser und schraubt den Deckel zu. Dem Deckel müsst ihr nun noch ein kleines Loch verpassen und die Flasche kopfüber in die Blumenerde stecken.

2. Ab in die Badewanne

Besonders durstige Zimmerpflanzen können in der Badewanne den Urlaub überleben. Stellt die Pflanze auf ein altes Handtuch oder auf eine Plastiktüte. Dann den Stöpsel rein und kaltes Wasser in die Wanne lassen. Bei ca. drei Zentimeter Wasserhöhe kann sich die Pflanze ordentlich vollsaugen.

3. Tauchgang

Einen Tag vor Abreise könnt ihr eure Pflanzen auch in einen Behälter voller Wasser tauchen, bis keine Luftbläschen mehr zu sehen sind. Anschließend fühlt sich die Pflanze an einem schattigen Ort in der Wohnung besonders wohl.