Für Balkon und GartenGegen Wespen, Mücken & Co.: Diese Pflanzen vertreiben ungebetenen Besuch

Wespe auf Planze
Wespen von Balkon und Garten vertreiben? Mit diesen Pflanzen gelingt's!
Markus Novak, iStockphoto

Sie können nicht mehr in Frieden auf Terrasse oder Balkon frühstücken, ohne von Wespen angegriffen zu werden? Beim abendlichen Grillen stehen plötzlich Sie selbst auf der Speisekarte, denn auch da erscheinen ständig ungebetene Gäste in Form von Mücken? Oder verzweifeln Sie, weil Ihre Beete ständig von streunenden Tieren als Toilette benutzt oder von Schnecken befallen werden? Die Antwort auf all diese Probleme lautet: Pflanzen Sie sich das richtige Grünzeug in Haus und Garten! Denn einige Pflanzen wirken als ganz natürliches Hausmittel gegen tierische Plagegeister – und machen den Einsatz von schädlichen Chemiekeulen damit völlig unnötig.

#1 Lavendel

Lavendel
Lavendel vertreibt unter anderem Wespen und Spinnen.
Nailia Schwarz, iStockphoto

Lavendel ist die beste Universalpflanze, wenn es darum geht, ungeliebte Insekten oder Krabbeltiere zu vertreiben. Denn während wir Menschen den Duft der lila Blume mit Entspannung und Urlaubsfeeling verbinden, wirkt er auf viele Tierarten abschreckend. Schon Oma brachte uns bei: Ein Säckchen Lavendel* 🛒 im Kleiderschrank, schlägt Motten in die Flucht. Aber auch Mücken, Wespen und sogar Spinnen nehmen beim Geruch der Pflanze Reißaus.

Und auch gegen eine Ameisenplage können Sie sich die Zierpflanze zu Nutze machen: Streuen Sie Lavendel-Blüten* 🛒 auf den Ameisenbau und dessen Ausgänge. Das mögen die Tiere gar nicht und so werden sie sich bald ein neues Zuhause suchen.

+++ Schädlingsbekämpfer zeigt: Diese Mittel helfen wirklich gegen Ameisen im Haus – ohne Chemiekeule. +++

#2 Basilikum

Basilikum im Topf
Die Ätherischen Öle des Basilikum vertreiben Wespen.
Neustockimages, iStockphoto

Basilikum ist nicht nur für Fans der italienischen Küche ein absolutes Must-have im Garten oder auf dem Balkon – auch Wespen-Geplagte sollten über die Anschaffung der Gewürzpflanze nachdenken. Denn die stechenden Plagegeister empfinden den Geruch der im Basilikum enthaltenen ätherischen Öle als unangenehm (die gibt es auch als Extrakt* 🛒). Übrigens: Thymian und Rosmarin haben diese abschreckende Wirkung auf Wespen ebenfalls – ein kleiner Kräutergarten macht also nicht nur aus kulinarischen Gründen Sinn.

Acht weitere Tipps, mit denen Sie Wespen loswerden, lesen Sie hier.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

#3 Verpiss-dich-Pflanze

Verpiss-dich-Pflanze
Die sogenannte Verpiss-dich-Pflanze bietet eine tierfreundliche Möglichkeit, streundende Tiere aus dem heimischen Garten auszuladen.
Maren Mueller, iStockphoto

Egal wie tierlieb man auch sein mag: Die Freude über den Besuch streunender Katzen, Kaninchen oder Hunde im eigenen Garten hat seine Grenzen, wenn man plötzlich überall ihre Hinterlassenschaften entdeckt. Wer seine Beete davor bewahren möchte, zur Tiertoilette zu verkommen, kann sich eines einfachen Tricks bedienen: Setzen sie die sogenannte Verpiss-dich-Pflanze in ihren Garten. Die Pflanze, die eigentlich Plectranthus ornatus heißt, trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn sie strahlt einen mentholartigen Geruch aus, der von vielen Vierbeinern als extrem unangenehm wahrgenommen wird. Weiterer Vorteil: die lilafarbenen Blüten machen sich wunderbar als dekoratives Element im Garten.

#4 Zitronenmelisse

Zitronenmelisse
Zitronenmelisse hält Mücken von Balkon und Garten fern.
Leonsbox, iStockphoto

Gründe, Zitronenmelisse im Garten oder auf dem Balkon anzupflanzen, gibt es genug (Samen bekommen Sie für 2 bis 3 Euro* 🛒). Die Pflanze versprüht einen herrlichen Duft und lässt sich wunderbar zu Tees weiterverarbeiten. Zudem wird der Melisse eine heilsame Wirkung nachgesagt. Ein weiterer Vorteil: Die ätherischen Öle*, die den intensiven Geruch der Pflanze ausmachen, wirken abschreckend auf Wespen und Mücken.

+++ Mücken bekämpfen - aber natürlich! Auch diese 7 Pflanzen vertreiben die fiesen Blutsauger. +++

Video: Vorsicht vor Kriebelmücken - das sollte man bei einem Biss beachten!

#5 Bohnenkraut

Bohnenkraut
Bohnenkraut hält Schnecken aus Beeten fern.
LianeM, iStockphoto

Wer einmal Nacktschnecken im Garten hat, wird sie nur schwer los. Den orangefarbenen Tieren schmeckt nämlich fast alles Gemüse und Grünzeug - und sie vermehren sich mit bis zu 400 Eiern pro Jahr rasant. Was Schnecken hingegen gar nicht schmeckt: Bohnenkraut. Pflanzen Sie das Kraut ringförmig um die Beete herum, die sie schützen wollen (die Samen dafür gibt es ab 2 Euro* 🛒). Netter Nebeneffekt: Auch Blattläuse halten Sie dadurch von Ihren Pflanzen fern.

Zusätzlich helfen diese Experten-Tipps, um Ihren Garten für Schnecken möglichst unattraktiv zu machen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.