Tschüss, Schimmel und Kondenswasser! Diese fünf Zimmerpflanzen sind natürliche Luftentfeuchter

A sansevieria trifasciata snake plant in the window of a modern home or apartment interior.
Zimmerpflanzen sind weit mehr als nur ein schöner Blickfang.
iStockphoto

Sie sehen nicht nur schön aus, sie können auch ganz schön was!
Zimmerpflanzen bringen Leben in die Bude und werten jeden Raum auf. Und: Sie leisten sogar einen wertvollen Beitrag zum Raumklima. Wer braucht schon Luftentfeuchter, wenn er grüne Schönheiten in seinen vier Wänden haben kann? Wir zeigen euch die unterschiedlichen Wirkungen dieser fünf Pflanzen – mit denen selbst Kondenswasser und Schimmel keine Chance haben!

Efeu und Palmen saugen Feuchtigkeit aus der Luft

Efeu
Efeu eignet sich nicht nur fürs Badezimmer, sondern ist ebenfalls gut fürs Schlafzimmer geeignet.

Schlangenpflanzen, Friedenslilien, englischer Efeu und Palmen tragen alle dazu bei, Feuchtigkeit aus der Luft zu saugen. Weniger Feuchtigkeit in der Luft sorgt wiederum dafür, dass sich Schimmelpilze nicht mehr so wohlfühlen. Besonders in feuchten Räumen, wie dem Badezimmer, sind die Zimmerpflanzen also besonders effizient „Pflanzen zu verwenden, um Schimmel in Schach zu halten, ist eine praktische und natürliche Methode, um Feuchtigkeit und Nässe in Ihrem Zuhause zu kontrollieren“, erklären die Experten von Gardening Express im Jahr 2022.

Englischer Efeu zum Beispiel eignet sich hervorragend dazu, Schimmel aus der Luft beziehungsweise aus feuchten Bereichen zu entfernen. Laut einer NASA-Studie schafft es der Efeu, bis zu 94 Prozent der Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Und innerhalb von zwölf Stunden kann er der Luft sogar bis zu 80 Prozent aller Schimmelsporen entziehen. Weil er außerdem sehr platzsparend ist, passt er besonders gut in kleine Räume. Selbst ein Luftzug macht ihm nichts aus.

Aber: Diese Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden und die Erde sollte nie ganz trocken sein. Außerdem mag der Efeu direktes Licht.

Blumenampeln sind perfekt für englischen Efeu, denn für Haustiere ist er giftig. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Pflanzen um Weinreben handelt, die bis zu 50 Meter lang werden können.

Lese-Tipp: Diese fünf Zimmerpflanzen brauchen kein Licht

Friedenslilie kommt ebenfalls zum Entfeuchten infrage

Einblatt (Spathiphyllum), aufgenommen am 21.01.2017 auf der Internationalen Gruenen Woche in Berlin. Foto: Andrea Warnecke
Die Friedenslilie soll sogar Rauchgerüche entfernen können.
dpa

Die bescheidene Friedenslilie, die auch als Einblatt bekannt ist, ist ebenfalls eine hervorragende Option zum Entfeuchten klammer Räume. Aber genau wie der englische Efeu kann auch sie, durch die in ihr enthaltene Oxalsäure, äußerst giftig für Haustiere sein.

Friedenslilien brauchen kein direktes Licht, um zu gedeihen und können sogar unter Neonlicht wachsen. Das bedeutet, dass auch diese Pflanze perfekt fürs Badezimmer ist. Übrigens, Lilien, die bei schwachem Licht gehalten werden, produzieren mehr Blätter und sehen aus wie eine traditionelle Laubpflanze, diejenigen mit mehr Sonnenlicht blühen häufiger.

Das regelmäßige Abwischen der Blätter und das Abschneiden verblühter Blüten sorgt dafür, dass sie besser gedeihen.

Als effektiver Luftfilter sorgt die Friedenslilie für ein gesundes und frisches Raumklima und soll sogar Rauchgeruch beseitigen können.

Lese-Tipp: Balkon und Terrasse bepflanzen - was darf ab März schon raus?

Im Video: So gedeihen Exotik-Pflanzen im Garten

Schlangenpflanzen sind äußerst pflegeleicht

Closeup of the Mother In Law Snake Plant on a white table.
Die Schlangenpflanze ist sehr pflegeleicht und braucht nicht viel Wasser.
Amelia Martin, picture alliance

Schlangenpflanzen gelten als robust und anpassungsfähig. Als Standort eignet sich daher nicht nur das Badezimmer, sondern auch das Schlafzimmer. Schlangenpflanzen wie die Sansevieria Fernwood Mikado sind wahre Meister, wenn es um Luftreinigung geht. Denn sie filtern nicht nur Feuchtigkeit aus der Luft. Nasa-Forschungen deuten darauf hin, dass sie auch Haushaltsgifte filtern, was bedeutet, dass sie die Luft sauber halten und somit verhindern, dass Schimmelpilze wachsen können.

Schlangenpflanzen wachsen fast überall und sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Die Pflanze verträgt nur wenig Licht und braucht nicht viel Wasser. Stellt die Pflanze also an einen passenden Ort im Schlafzimmer, dann atmet ihr tatsächlich eine bessere Luftqualität ein, was sich positiv auf euren Schlaf auswirken kann.

Lese-Tipp: Mit diesen Zimmerpflanzen schlaft ihr richtig gut

Palmen befreien die Luft von Schadstoffen

Eine Areca Palme (Dypsis lutescens) oder auch Butterfly Palm steht am 12.03.2013 in Berlin in der Sonne. Foto: Soeren Stache
Auch die Areca Palme hilft dabei, die Luft von Schadstoffen zu reinigen.
Soeren Stache, dpa

Palmen sind die perfekten Lufttrockner, denn sie nehmen Feuchtigkeit über ihre Blätter auf. Da sie meist sehr viele Blätter haben, sind sie sehr effizient. Palmenarten wie beispielsweise die Bambuspalme, die Ladypalme, die Zwergdattelpalme und die Arecapalme wachsen und gedeihen optimal in Innenräumen und eignen sich hervorragend zum Aufsaugen von Kondenswasser.

Auch die Kentiapalme ist nicht nur schön anzuschauen, denn ihre großen, ständig nachwachsenden Wedel, reinigen die Luft moderat von Schadstoffen und produzieren zudem überdurchschnittlich viel Sauerstoff.

Lese-Tipp: Pfui, Spinne! Diese Powerpflanzen halten die Krabbelviecher fern

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.