Experte nimmt Trick unter die Lupe
Rettung für Allergiker? Dieser günstige Creme-Trick soll helfen!

Es klingt zu schön, um wahr zu sein! Oder?
Etwas Vaseline auf ein Wattestäbchen geben, um und in die Nase tupfen – und schon ist der Heuschnupfen weg? Auf der Videoplattform Tiktok sagen viele: Ja, das hilft mir sehr. Der Tipp ist nicht neu, erlebt aber gerade ein Revival. Kann das funktionieren – oder schade ich mir damit am Ende sogar? Unser Experte klärt auf.
Vaseline gegen Heuschnupfen: Clip begeistert Millionen bei TikTok
Allergikern graut es vor Frühling und Sommer, dieses Jahr war es schlimmer denn je. Dabei ist die Heuschnupfensaison noch lange nicht vorbei: Bis weit in den August hinein kann die Hochsaison des Pollenflugs andauern. Auf Tiktok ist derzeit ein Clip mit einem heißen Tipp, wie man der triefnasigen Qual in Sekundenschnelle ein Ende bereiten kann, ein Riesenerfolg. Er wurde millionenfach angeklickt! Laut Userin „bambidoesbeauty“ sollte jeder Betroffene etwas Vaseline auf ein Wattestäbchen geben – und damit um die Nasenlöcher fahren! Das war’s. „So werden die Pollen aufgefangen, bevor man auf sie reagieren kann“, sagt die Tiktokerin. Klingt irgendwie zu einfach, um wahr zu sein. Oder?
Lese-Tipp: Zyklus beeinflusst Allergiesymptome – an diesen Tagen sind Beschwerden am stärksten!
Im Video: Warum der Heuschnupfen dieses Jahr besonders schlimm ist
Das sagt der Experte zu dieser Methode
"Das funktioniert leider nicht", sagt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Allergologe Prof. Dr. Mark Jakob auf RTL-Anfrage. "Denn die Pollen sind viel zu klein und gelangen beim Atmen schnell tief in Nase, Rachen und Lunge."
Nicht nur der vordere Teil der Nase sei für die Allergiesymptome entscheidend. Die winzigen Gräser- und Getreidepollen, die jetzt herumfliegen, würden von Vaseline oder Creme nicht eingefangen.
"Wir atmen durch den Mund, wenn wir sprechen oder Sport treiben, auch in der freien Natur, und nehmen dabei Pollen auf, die Allergien auslösen", sagt der Experte. Immerhin: Der Placebo-Effekt wirkt. Jakob schätzt ihn auf 20 bis 30 Prozent. Bei der TikTokerin scheint es geklappt zu haben!
Lese-Tipp: Wir lüften das Geheimnis – wann und wie sollten Pollenallergiker am besten die Fenster öffnen?
Ihre Erfahrung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Eine gesunde Schleimhaut ist immer gut
Ein bisschen Vaseline um und in die Nase zu schmieren, schadet aber nicht. "Eine gute Pflege der Nasenschleimhaut durch Vaseline oder Nasencreme ist natürlich nicht verkehrt", sagt der HNO-Professor. "Vor allem bei trockener Schleimhaut empfehle ich eine Nasensalbe oder ein Nasenöl. Eine gesunde Schleimhaut ist immer gut, hat aber wenig bis keinen Einfluss auf die Allergie."
Besser wirken laut unseres Experten derzeit folgende drei Tipps bei Allergie und Heuschnupfen:
Nasendusche am Abend, vor allem, wenn man abends viel in der Natur war. Denn: Das spült die Allergene raus. Danach Nasensalbe benutzen, weil die Nase dann gut gepflegt ist.
Abends duschen statt morgens! Der Grund: Die Pollen haften sonst an Haaren und Haut und werden so mit ins Bett genommen.
Allergie-Nasenspray täglich und dauerhaft anwenden! Es ist wichtig, Allergien-Nasensprays regelmäßig zu benutzen, nicht nur bei Bedarf. Sonst wirken die Sprays nicht. Keine Angst vor Abhängigkeit: Die Nasenschleimhaut wird durch das Allergienasenspray nicht abhängig.