Wird Royal-Spektakel zur Steuer-Schleuder?Charles' Krönung könnte bis zu 100 Mio. Pfund kosten - Kritiker laufen Sturm

ARCHIV - 10.05.2022, Großbritannien, London: Der damalige Prinz Charles sitzt neben der Krone der Königin während der Eröffnung des Parlaments in Westminster. Weniger als zwei Wochen vor der geplanten Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023 haben Meinungsumfragen an der Begeisterung der Briten für ihr Königshaus Zweifel aufkommen lassen. (zu dpa «Countdown zu Krönung von Charles III. läuft - Monarchie in der Krise?») Foto: Alastair Grant/AP POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
König Charles III.
PDJ sab kde flm, dpa, Alastair Grant

Es wird ein pompöses Spektakel – und das in Zeiten, in denen immer mehr Briten unter steigenden Lebenshaltungskosten ächzen: Monarchie-Kritiker beklagen daher die massive Verschwendung von Steuergeldern für die Krönung von Charles III.
Lese-Tipp: Alle Details zur Krönung finden Sie hier im Liveticker

"Schlag ins Gesicht für Millionen Menschen, die mit Lebenshaltungskosten kämpfen“

„Charles ist bereits König. Es besteht absolut keine Notwendigkeit, dieses teure Schauspiel durchzuziehen“, sagte der Chef der Organisation Republic, Graham Smith. „Mit Kosten von mehreren zehn Millionen Pfund ist dieses sinnlose Theaterstück ein Schlag ins Gesicht für Millionen Menschen, die mit Lebenshaltungskosten kämpfen.“

In einer Yougov-Umfrage hatte sich Mitte April gut die Hälfte (51 Prozent) der Befragten dagegen ausgesprochen, dass die Regierung für die Kosten der Zeremonie aufkommt. Knapp ein Drittel (31 Prozent) war dafür.

Lese-Tipp: Krönung von König Charles III.: Ablauf, Stream, Musik-Acts & Co. - Alle Informationen zur Feier finden Sie hier

Bis zu 113, 7 Mio. Euro könnte die Krönung kosten

Genaue Angaben zu den Kosten für die Krönungszeremonie am 6. Mai wird es erst im Anschluss geben. Schätzungen gehen von 50 bis 100 Millionen Pfund (56 bis 113,7 Mio Euro) aus.

  • Die Krönung von Charles' Mutter Queen Elizabeth II. 1953 kostete nach heutigem Wert 20,5 Millionen Pfund.

  • Die Krönung seines Großvaters George VI. 1937 war mit 24,8 Millionen Pfund die teuerste Krönung der vergangenen 300 Jahre.

In Großbritannien sind zuletzt zahlreiche Menschen wegen stark gestiegener Kosten für Energie und Lebensmittel in die Armut abgerutscht. Die Reallöhne sind so stark gefallen wie seit vielen Jahren nicht mehr. Seit Monaten kommt es zu Streiks von Medizinern, Lehrern und anderen Beschäftigten des Öffentlichen Diensts.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Befürworter betonen: Krönung spült Geld in die britischen Kassen

Der Abgeordnete Richard Burgon von der Oppositionspartei Labour forderte eine Parlamentsdebatte über die Verwendung von Steuergeld. „Der König besitzt Berichten zufolge ein persönliches Vermögen von 1,8 Milliarden Pfund, und da der Monarch bereits davon profitiert, keine Erbschaftsteuer zahlen zu müssen, ist es leicht zu verstehen, warum so viele Menschen damit nicht zufrieden sind“, sagte Burgon.

Das zuständige Kabinettsmitglied Oliver Dowden betonte, König und Regierung würden darauf achten, dass die Veranstaltung einen Mehrwert für den Steuerzahler habe und es keine Verschwendung gebe.

Befürworter weisen darauf hin, dass die Royal Family als bekanntes Aushängeschild des Landes zahlreiche Touristen ins Land locke. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“