Schillernde Figur mit Hang zum Luxus

Als Millionenbetrüger zockte er die Schönen und Reichen ab - Jürgen Harken ist tot

ARCHIV - 02.07.2011, NA, Berlin: Jürgen Harksen, Hochstapler und Buchautor, aufgenommen am 03.07.2011 während der ARD-Talksendung "Anne Will" zum Thema\ "Die Blender-Republik - wie weit kommt frech?" in den Studios Berlin-Adlershof. Foto\ Karlheinz Schindler (zu dpa: «Früherer Millionenbetrüger Harksen ist tot») Foto: Karlheinz Schindler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jürgen Harksen lebte zuletzt auf Mallorca (Archivbild)
dpa, Karlheinz Schindler

Seine spektakuläre Lebensgeschichte wurde sogar verfilmt.
Millionenbetrüger Jürgen Harksen, der in den 80er und 90er Jahren auch zahlreichen prominenten Investoren Geld abgenommen hatte, ist tot. Er starb am Dienstag mit 63 Jahren an seinem langjährigen Wohnort Palma de Mallorca (Spanien), teilte sein Anwalt mit.

Er überredete Promis zu teuren Investments ohne echte Geschäftsidee

Bildnummer: 54989523  Datum: 15.12.2009  Copyright: imago/Horst Galuschka
Jürgen Harksen Anfang der 90er Jahre war er der Finanzguru der feinen Hamburger Gesellschaft. Er versprach den Anlegern Traumrenditen von bis zu 1.300 Prozent und verprasste die Millionen mit Luxusautos und rauschenden Partys. Dann setzte sich Jürgen Harksen nach Südafrika ab, wo er sein Leben im Luxus fortsetzte, bis er nach Deutschland ausgeliefert wurde. 2008 wurde der Hochstapler nach fast siebenjähriger Haft entlassen Dieter Wedel Für seinen neuen ARD-Zweiteiler Gier (20. und 21. Januar 2010, jeweils um 20.15 Uhr im Ersten) ist der Filmregisseur tief in die Finanzwelt eingetaucht. Dieter Wedel ( Der große Bellheim ) schildert darin die Jagd nach immer mehr Zinsen, Rendite und immer mehr Gewinn. Ich bin selbst fast mal auf einen windigen Finanzberater reingefallen , sagt der Autor, dessen Autobiographie Vom schönen Schein und wahren Leben im Januar erscheint. Zu Gast bei Menschen bei Maischberger am 15.12.2009 22.45 im Ersten People kbdig xtm xo0x 2009 quer Dieter Wedel Jürgen Harksen 

Bildnummer 54989523 Date 15 12 2009 Copyright Imago Horst Galuschka Jürgen  Beginning the 90 Years was he the  the Fine Hamburg Society he promised the Investors  from until to 1 300 Percent and  the Million with Luxury cars and rushing Parties then continued to Jürgen  after South Africa from where he be Life in Luxury  until he after Germany delivered was 2008 was the Impostor after Almost Siebenjähriger Arrest dismissed Dieter Wedel for his New ARD Two divider Greed 20 and 21 January 2010 each to 20 15 Clock in first is the Film director Deep in the Financial world dipped Dieter Wedel the Size  Schildert it the Hunting after Always more Interest Yield and Always more Profit I am itself Almost times on a windy Financial advisor  says the Author it Autobiography of beautiful Licence and true Life in January appears to Guest at People at Maischberger at 15 12 2009 22 45 in first Celebrities Kbdig XTM xo0x 2009 horizontal Dieter Wedel Jürgen
Jürgen Harksen galt Anfang der 90er Jahre als Finanzguru der feinen Hamburger Gesellschaft.. Dieter Wedel (r.) verfilmte seine Geschichte
imago, imago stock&people, imago stock&people

In dem 2010 ausgestrahlten Fernseh-Zweiteiler „Gier“ hatte sich Regisseur Dieter Wedel von Harksens Lebensgeschichte inspirieren lassen, mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle.

Der gebürtige Flensburger Harksen hatte Anleger mit viel Geschick zu Investments überredet, hinter denen nach Auffassung der Justiz aber keine echte Geschäftsidee steckte, sondern eine Art Schneeballsystem. Er galt als schillernde Figur mit Hang zum Luxus, auf den auch Größen aus dem Showgeschäft sowie Ärzte und Rechtsanwälte hereinfielen.

Lese-Tipp: Verdacht auf Steuerhinterziehung: Hausdurchsuchung bei Promi-Makler Matthias Kühn auf Mallorca

Playlist 20 Videos

2003 wurde Harksen in Hamburg wegen Betrugs zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Zuvor hatte er sich nach Südafrika abgesetzt und so dem Zugriff der deutschen Justiz jahrelang entzogen. (dpa/uvo)

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden.