Militärstratege Walter Feichtinger über die Luftlandetruppen in Bachmut
Russland setzt letzte Reserven ein
Der Schwerpunkt der Kämpfe in der Ukraine ist unverändert in der Region Bachmut und auch weiter nördlich davon. „Bachmut ist Zentrum des russischen Interesses“, sagt Walter Feichtinger, Militärstratege und ehemaliger Brigadier des österreichischen Bundesheers, im Ukraine-Talk.
Was die vermehrten Luftlandetruppen für eine Bedeutung für den Kampf um Bachmut haben, wie es um die Verteidigungslinien im Raum Saporischschja steht und wie stark die russischen Streitkräfte wirklich sind verrät er RTL-Reporterin Vivian Bahlmann im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Russische Armee hat nicht mehr genügend Personal und Material
In Bachmut kommen vermehrt Luftlandetruppen zum Einsatz. Für Walter Feichtinger ein klares Zeichen dafür, dass die konventionellen Kräfte der Armee ziemlich erschöpft sind und dass man auf die letzte Reserve zugreift. „Es ist eigentlich etwas, was man vermeiden sollte“, sagt er.
Wie stark die russischen Streitkräfte wirklich sind schätzt der Militärexperte auch ein: „In der gegenwärtigen Situation ist es so, dass sie keine große Offensivkraft mehr entwickeln können und man gewillt ist, hier mehr auf Verteidigung zu setzen.“
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.