Die Babys waren an Bauch und Brust zusammengewachsen
Ärzte trennen siamesische Zwillinge - die kleinen Frühchen sind wohlauf!

Die beiden Jungs hatten einen schweren Start ins Leben: Schon in der 29. Schwangerschaftswoche holten sie die Ärzte der Kölner Uniklinik auf die Welt. Nur wenige Wochen später wagen die Mediziner die komplizierte Operation, um die beiden siamesischen Zwillinge zu trennen – mit Erfolg.
Im Video unten: Wie ein Wunder: Siamesische Zwillinge feiern 21. Geburtstag!
Siamesische Zwillinge sind eine seltene Fehlbildung
Bei nur einer von einer Million Geburten kommen Babys als siamesische Zwillinge zur Welt. Dann steht den kleinen oft ein beschwerlicher Weg bevor – und den betreuenden Ärzten eine komplizierte Operation.
Im Fall der Kölner Zwillinge waren sie an Bauch und Brust zusammengewachsen, teilten sich eine Leber, wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet. An ihrem errechneten Geburtstermin wagten die Mediziner der Kölner Uniklinik dann die seltene Operation und trennten die beiden Jungen, die auf Wunsch der Eltern anonym bleiben sollen.
Lese-Tipp: Siamesische Zwillinge sollten Geburt nicht überleben - so geht es Callie und Carter (5) heute
Operation verlief ohne Komplikationen
Beide Jungs haben die Operation gut überstanden. Jetzt werden sie vom medizinischen Team aufgepäppelt und weiterhin betreut. Vor der Operation war ein Zwilling deutlich stärker als der andere, doch jetzt sind die Ärzte zuversichtlich, dass sich beide gut entwickeln werden. (lra)